Reise-Nr. 7032
Reise drucken
Diese siebentägige Radreise entlang des Innradweges führt Sie von der Schweiz bis nach Österreich, genauer gesagt vom mondänen St. Moritz bis nach Innsbruck. Prächtige Panoramen bilden eine herrliche Kulisse für diesen Radurlaub: malerische Engadiner Dörfern wie Zernez, Susch und Lavin, das weite Hochtal des Oberengadins, die großen Waldgebiete des Schweizer Nationalpark und natürlich die Kultur- und Olympiastadt Innsbruck in Tirol. Die Tagesetappen haben einen mittleren Tourencharakter - 2-3 mittlere Anstiege und gleichmäßige Abfahrten erwarten Sie auf dem Innradweg.
Reisehighlights:
Sep 25 - Okt 26 | 7 Tage
Preis p.P. ab € 1.249,-
Frühbucher Preise (1)
Sie sparen € 20 auf die in der Preisübersicht genannten Zimmer-/Kabinenpreise bei Buchung bis 28.02.2026
1 Während der Buchung bereits berücksichtigt.
Reise-Nr. 7032 Reise drucken
Individuelle Anreise nach St. Moritz und Zimmerbezug am Nachmittag. Auf Wunsch kann ein Transfer von Innsbruck nach St. Moritz im Vorfeld gebucht werden.
geplantes Hotel: Hotel San Gian o. ä.
Über Samedan (Alter Turm), La Punt (frühgotische San-Andrea Kirche mit Fresken) und Zuoz (Fenstermalereien in der Kirche San Luzi) nach Zernez. Wir radeln durch das Hochtal des Oberengadins. Zernez ist das Tor zum Nationalpark (Nationalparkhaus).
geplantes Hotel: Hotel Spöl o. ä.
Zunächst geht’s nach Lavin, das sich den Charakter eines alten Bergdorfes bewahrt hat. Der Ortsname des schmucken Dorfes Guarda („Schau!“) kommt von der herrlichen Aussicht die man hier genießt. Etappenziel ist Scuol, mit dem Erlebnisbad "Bogn Engiadina" und dem Schloss Tarasp, dem majestätischen Wahrzeichen des Engadin.
geplantes Hotel: Hotel Bellaval o .ä.
Von Scoul erreichen wir über Martina die Grenze und radeln über Pfunds und Tösens nach Ried/Prutz. Den Inn entlang führt uns die Route zur berühmten Finstermünster Schlucht. Bemerkenswert sind die Ortskerne von Stuben und Pfunds in Tirol.
geplantes Hotel: Gasthof Riederstubn o. ä.
Durch das „Obere Gericht“ von Ried über Prutz hinunter nach Landeck (Schloss mit Schlossmuseum, Ruine Schrofenstein, Gerberbrücke, Schauplatz der Tiroler Freiheitskämpfe). Vorbei am Kloster Zams und durch die geschützte Milser Au nach Imst (Stadt der Brunnen, zahlreiche Kirchen und Kapellen). Besuchenswert die Rosengartenschlucht.
geplantes Hotel: Hotel Hirschen o. ä.
Kleine gepflegte Dörfer liegen am Innradweg. Kultureller Höhepunkt der heutigen Strecke ist das Zisterzienserstift Stams (Stiftskirche mit Rosengitter). Zahlreiche Kirchlein und Ruinen wachen auf den Höhen über dem Inntal. Die Martinswand geleitet die Radler hinein nach Innsbruck mit seiner gepflegten Altstadt (Goldenes Dachl, Stadtturm, Hofburg, Hofgarten, Helbinghaus).
geplantes Hotel: Central Innsbruck o. ä.
Heute heißt es Abschied nehmen von Ihrer Radreise "Inradweg". Individuelle Heimreise.
Länge: ca. 230 km
Tagesstrecken: zwischen 35 und 65 Radkilometer, Ø 46 km
Tourencharakter: mittel
Streckenprofil: Viele Radwege, teils gut befahrbare Wald- und Schotterwege, leicht hügelig. Zwei bis drei mittlere Anstiege und viele gleichmäßige Abfahrten.
Leihräder (inkl. Leihradversicherung):
Bitte geben Sie bei Buchung des Mietrades im Feld "Bemerkung" Ihre Körpergröße an.
Anreise- & Parkinformationen:
per Bahn: Bahnhof St. Moritz
per Flug: Flughafen: Innsbruck
PKW:
Parken St. Moritz: öffentlicher Parkplatz, Kosten ca. CHF 110,- pro Woche
Parken Innsbruck: öffentliche bzw. Hotelgarage, ca. € 20,- pro Tag
Rückreise nach St. Moritz:
Transfer jeden Freitag Vormittag von Innsbruck nach St. Moritz, Kosten pro Person € 145,-, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Oder Abreise per Bahn von Innsbruck nach St. Moritz, Dauer ca. 5 Stunden mit 2x Umsteigen in Sargans und Chur
Geübte Freizeit-Radfahrer
Menschen mit solider Grundkondition
Tägliche Etappen von ca. 40-60 km sind gut machbar
Einige Höhenmeter, besonders in der Schweiz, erfordern eine gewisse Ausdauer
Natur- und Landschaftsliebhaber
Der Weg führt durch alpine Täler, Flusstäler, Wälder und Dörfer
Spektakuläre Panoramen, z. B. im Engadin oder entlang des Inns
Kulturliebhaber & Genießer
Historische Orte wie Scuol - das charmantes Dorf mit rätoromanischem Flair und Imst
Lokale Spezialitäten - kosten Sie zum Beispiel die Engadiner Nusstorte, Bündner Fleisch oder die Tiroler Küche wie das Tiroler Gröstl
Thermalbäder und kulturelle Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
unser Fazit:
Die Radreise am Innradweg von St. Moritz nach Innsbruck ist ideal für aktive Menschen, die Natur, Bewegung und Kultur miteinander verbinden möchten. Besonders empfehlenswert ist sie für sportliche Paare, Freundesgruppen oder Familien mit älteren Kindern. Die Kombination aus alpiner Landschaft, gut ausgebauter Infrastruktur und kulturellen Highlights macht diese Tour zu einem besonderen Erlebnis - vor allem in Verbindung mit einem E-Bike. Wer Genussradeln auf hohem Niveau sucht, ist hier genau richtig.
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Eurobike GmbH, Mühlstr. 20, A-5162 Obertrum. Fotos: ©, Stand: 19.08.25
Bitte beachten Sie auch die Landesinformation Schweiz.
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Restzahlung: 20 Tage vor Reiseantritt (nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Bei Buchung ab 20 Tagen vor Reisebeginn ist der komplette Reisepreis sofort fällig.
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
Zu den Reisebedingungen
Nicht eingeschlossen
Reisen 2025 (kein Frühbucherrabatt):
Reisetermine & Saisonzeiten:
Saison A: 19.09.-27.09.25
Saison B: 29.08.-18.09.25
Anreise: jeden Samstag
Zimmertypen & Preise pro Person:
Zimmertyp | Saison A | Saison B |
---|---|---|
Doppelzimmer | € 1.249,- | € 1.299,- |
Einzelzimmer | € 1.578,- | € 1.628,- |
Vor- oder Nachverlängerung, Preise pro Nacht inkl. Frühstück:
in St. Moritz: € 149,- p. P. im Doppelzimmer / € 224,- im Einzelzimmer
in Innsbruck: € 89,- p. P. im Doppelzimmer / € 158,- im Einzelzimmer
***********************************************************************************************************************
Reisen 2026: Frühbucherrabatt
Sie sparen € 20,- p. P. auf nachfolgend genannte Zimmerpreise bei Buchung bis 28.02.26 (* im Buchungsteil ist dies bereits berücksichtigt)
Reisetermine & Saisonzeiten:
Saison A: 25.04.-08.05.26 / 26.09.-03.10.26
Saison B: 09.05.-22.05.26 / 05.09.-25.09.26
Saison C: 23.05.-04.09.26
Anreise: jeden Samstag
Zimmertypen & Preise pro Person:
Zimmertyp | Saison A | Saison B | Saison C |
---|---|---|---|
Doppelzimmer | € 1.329,- | € 1.369,- | € 1.429,- |
Einzelzimmer | € 1.678,- | € 1.718,- | € 1.778,- |
Vor- oder Nachverlängerung, Preise pro Nacht inkl. Frühstück:
in St. Moritz: € 149,- p. P. im Doppelzimmer / € 224,- im Einzelzimmer
in Innsbruck: € 99,- p. P. im Doppelzimmer / € 168,- im Einzelzimmer
Für Details auf die jeweilige Station klicken.
Deutsche Staatsangehörige können mit einem gültigem oder seit höchstens einem Jahr ungültigem Reisepass oder Personalausweis nach Österreich einreisen.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei der zuständigen Botschaft über die für sie geltenden Einreisebestimmungen.
Nähere Informationen zu den Einreiseformalitäten erteilt die Botschaft:
Botschaft der Republik Österreich, Stauffenbergstr. 1, 10785 Berlin, Tel. 030-202870, Fax 030-2290569.
Auch das Auswärtige Amt hält Informationen für Sie bereit.
Es sind keine Impfungen bei direkter Einreise aus Deutschland zwingend vorgeschrieben.
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Weiterhin verweisen wir auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Österreich hat mitteleuropäisches Übergangsklima mit zunehmend kontinentalem Einfluss nach Osten.
Es empfiehlt sich normale europäische Kleidung, den Jahreszeiten entsprechend, sowie Regenschutz zu jeder Jahreszeit.
Die Währungseinheit ist der Euro.
Keine Zeitverschiebung
Auch das Fremdenverkehrsamt von Österreich in Berlin erteilt gerne weitere Informationen.
Wir danken diesem - und unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung von Bildmaterial. Die Bildrechte obliegen diesen.
(Stand: Juli 25 - Änderungen vorbehalten)
Termin | Preis p.P. * ab | |
---|---|---|
20.09.2025 - 26.09.2025 | € 1.249,00 | Buchen |
27.09.2025 - 03.10.2025 | € 1.249,00 | Buchen |
25.04.2026 - 01.05.2026 | € 1.309,00 | Buchen |
02.05.2026 - 08.05.2026 | € 1.309,00 | Buchen |
09.05.2026 - 15.05.2026 | € 1.349,00 | Buchen |
16.05.2026 - 22.05.2026 | € 1.349,00 | Buchen |
23.05.2026 - 29.05.2026 | € 1.409,00 | Buchen |
30.05.2026 - 05.06.2026 | € 1.409,00 | Buchen |
06.06.2026 - 12.06.2026 | € 1.409,00 | Buchen |
13.06.2026 - 19.06.2026 | € 1.409,00 | Buchen |
20.06.2026 - 26.06.2026 | € 1.409,00 | Buchen |
27.06.2026 - 03.07.2026 | € 1.409,00 | Buchen |
04.07.2026 - 10.07.2026 | € 1.409,00 | Buchen |
11.07.2026 - 17.07.2026 | € 1.409,00 | Buchen |
18.07.2026 - 24.07.2026 | € 1.409,00 | Buchen |
25.07.2026 - 31.07.2026 | € 1.409,00 | Buchen |
01.08.2026 - 07.08.2026 | € 1.409,00 | Buchen |
08.08.2026 - 14.08.2026 | € 1.409,00 | Buchen |
15.08.2026 - 21.08.2026 | € 1.409,00 | Buchen |
22.08.2026 - 28.08.2026 | € 1.409,00 | Buchen |
29.08.2026 - 04.09.2026 | € 1.409,00 | Buchen |
05.09.2026 - 11.09.2026 | € 1.349,00 | Buchen |
12.09.2026 - 18.09.2026 | € 1.349,00 | Buchen |
19.09.2026 - 25.09.2026 | € 1.349,00 | Buchen |
26.09.2026 - 02.10.2026 | € 1.309,00 | Buchen |
03.10.2026 - 09.10.2026 | € 1.309,00 | Buchen |