Reise-Nr. 4677
Reise drucken
Diese Radreise Schweizer Seen-Route führt Sie vom Bodensee bis zum Hochgebirge. Dabei lässt sie Sie die Schweizer Landschaft besonders schön entdecken. Beeindruckende Highlights sind der Rheinfall in Schaffhausen, die Weltstadt Zürich mit gut erhaltener Altstadt und das Kloster Einsiedeln. Vom mediterranen Flair des Bodensees bis zum Hochgebirge erstreckt sich die leicht zu fahrende Schweizer Seen-Route durch Deutschland, die Schweiz, Liechtenstein und Österreich. Ihre Radreise führt Sie weitgehend über einen ebenen Verlauf, auf mehreren Etappen etwas hügelig. Pro Tag legen Sie zwischen 45 und 70 Kilometern zurück.
Reisehighlights:
Apr 26 - Okt 26 | 8 Tage
Preis p.P. ab € 1.129,-
Frühbucher Preise (1)
Sie sparen € 20 auf die in der Preisübersicht genannten Zimmer-/Kabinenpreise bei Buchung bis 28.02.2026
1 Während der Buchung bereits berücksichtigt.
Reise-Nr. 4677 Reise drucken
Individuelle Anreise nach Konstanz. Sie beginnen Ihre Reise in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee. Vor 600 Jahren war sie Schauplatz eines Kirchenkonzils und der einzigen Papstwahl nördlich der Alpen. Der Rhein fließt hier aus dem Bodensee: Kilometer 0 auf seinem Weg zur Nordsee. Wenige Gehminuten von der mittelalterlichen Altstadt entfernt liegt die schweizer Stadt Kreuzlingen mit einem lebhaften Hafen.
Hotel als Beispiel: Hotel Kreuzlingen am Hafen o. ä.
Ihre Radtour führt Sie aus Konstanz hinaus durch malerische Schweizer Fischerdörfer. Am Bodenseeufer entlang geht der Weg nach Stein am Rhein mit seinen freskengeschmückten, mittelalterlichen Häusern. Mehrfach zwischen Deutschland und der Schweiz wechselnd erreichen Sie die Kantonshauptstadt Schaffhausen, die von der Festung Munot überragt wird und deren Bürger mit dem Bau von Erkern wetteiferten. Übernachtung in Schaffhausen.
Hotel als Beispiel: Park Villa o. ä.
Der erste Höhepunkt des Tages ist der Rheinfall, der größte Wasserfall Europas. Sie fahren mit einem Boot zum Rheinfallfelsen und erleben die Kraft der Wassermassen aus nächster Nähe. Über das Tal der Glatt setzen Sie Ihre Tour nach Zürich fort. In der faszinierenden Schweizer Weltstadt vereinen sich Tradition und Moderne. Besichtigen Sie die gut erhaltene Altstadt, aber lassen Sie auch das Zürcher Kulturleben auf sich wirken. Übernachtung in Zürich.
Hotel als Beispiel: Sorrell Hotel Rex o. ä.
Vorbei am Nordufer des Zürichsees geht es heute nach Rapperswil und Sie überqueren den See auf einem Damm. Hier erwartet Sie bereits am anderen Seeufer das Städtchen Lachen. Sie können der Barockkirche Heilig Kreuz einen Besuch abstatten, das Flair im Hafen und das Alpenpanorama genießen oder einfach im Zürichsee baden.
Hotel als Beispiel: Bärchen o. ä.
Entlang des Linthkanals, der künstlichen Verbindung von Zürich- und Walensee, gelangen Sie nach Weesen. Hier besteigen Sie ein Schiff, das Sie ans andere Ende nach Walenstadt bringt. 150 m tief ist der See und wird noch um 1800 m von den Churfirsten überragt. Durch das Tal des Alpenrheins radeln Sie in das Fürstentum Liechtenstein bis nach Vaduz.
Hotel als Beispiel: Giessen Hotel o. ä.
Ein Stück noch folgen Sie dem Rhein, dann bringt Sie eine Zahnradbahn hinauf ins Appenzell, nach Gais. Almen und Kühe wie aus dem Bilderbuch begleiten Sie auf dem Weg nach St. Gallen mit dem einst bedeutendsten Kloster der Region. Die Stiftsbibliothek ist UNESCO-Weltkulturerbe.
Hotel als Beispiel: Militärkantine St. Gallen o. ä.
Angenehm bergab rollen Sie zum Bodensee, den Sie bei Arbon erreichen. Dann radeln Sie durch gepflegte Schweizer Dörfer und Apfelplantagen nach Konstanz. Unterwegs können Sie immer wieder in einem der zahlreichen Cafés eine Pause einlegen oder ins Wasser springen. Am Schluss bleibt noch Zeit für einen Besuch im Rosgartenmuseum oder Sie lassen sich einfach in der Konstanzer Altstadt treiben.
Hotel als Beispiel: Hotel Kreuzlingen o. ä.
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise an der Schweizer Seen-Route wieder in Konstanz.
Länge: ca. 315 / 330 km
Etappenlänge zwischen 45 und 70 km, Ø 55 km
Höhenprofil zwischen 130 und 620 hm, Ø 315 hm
Wegbeschaffenheit: Weitgehend ebener Verlauf auf asphaltierten Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen, auf mehreren Etappen etwas hügelig.
Parkinformation:
Umzäunter Parkplatz am Büro, Kosten € 49,- / Reise, zahlbar vor Ort, Reservierung nötig.
Kostenlose Parkplätze auf öffentlichen Straßen oder öffentliche Parkhäuser (ca. € 25,- / Tag)
Mietradtypen:
27-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf
Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Leihe: 16 Jahre)
Ausstattung: Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
(Bitte geben Sie bei Buchung des Mietrades im Feld "Bemerkung" Ihre Körpergröße an.)
Aktive Genussradler
Menschen, die sportlich aktiv sind, aber auch Wert auf Erholung, Kultur und Kulinarik legen. Die Etappen sind gut zu bewältigen (insbesondere mit E-Bike), aber fordern teilweise durch Höhenmeter und Tagesdistanzen. Die Route führt durch charmante Städte, vorbei an Seen und durch Alpenvorland - ideal für kombinierte Natur- und Kulturerlebnisse.
Kultur- und Naturinteressierte
Reisende, die historische Altstädte - wie St. Gallen oder Schaffhausen, moderne Städte wie Zürich, sowie alpine Natur erleben möchten.
Die Route deckt viele kulturelle Highlights sowie spektakuläre Naturabschnitte ab - so besuchen Sie z. B. den Rheinfall, Zürichsee und auch das Fürstentum Liechtenstein.
unser Fazit:
Diese Radreise in der Schweiz ist ideal für sportlich-interessierte, natur- und kulturbegeisterte Erwachsene, die die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein aktiv erleben möchten. Die abwechslungsreiche Strecke mit ihren Städten, Seen, Bergen und Highlights wie dem Rheinfall oder St. Gallen bietet viel Abwechslung - körperlich und landschaftlich. Besonders empfehlenswert ist die Tour mit einem E-Bike, das die Strecken entspannter macht. Wenn Sie gerne in der Natur unterwegs sind, neue Orte entdecken und Bewegung mit Komfort kombinieren möchten, so werden Sie diese Radreise in bester Erinnerung behalten.
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Radweg Reisen, Fritz-Arnold-Straße 16a, 78467 Konstanz. Fotos: ©, Stand: 25.08.25
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Restzahlung 4 Wochen vor Reisebeginn
(nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
zu den Reisebedingungen
Nicht eingeschlossen
Reisetermine & Saisonzeiten:
Saison A: 20.04.-03.05.26 / 20.09.-04.10.26
Saison B: 11.05.-17.05.26 / 06.09.-19.09.26
Saison C: 04.05.-10.05.26 / 23.05.-30.06.26 / 16.08.-05.09.26
Saison D: 18.05.-24.05.26 / 01.07.-15.08.26
Anreise jeden Samstag - weitere Anreisetage auf Anfrage möglich
Zimmertypen & Preise pro Person:
Zimmertyp | Saison A |
Saison B |
Saison C |
Saison D |
---|---|---|---|---|
Doppelzimmer | € 1.145,- | € 1.299,- | € 1.529,- | € 1.649,- |
Einzelzimmer | € 1.528,- | € 1.678,- | € 1.908,- | € 2.028,- |
Vor- oder Nachverlängerung, Preise pro Nacht inkl. Frühstück:
in Konstanz: € 89,- p. P. im Doppelzimmer / € 115,- im Einzelzimmer
Für Details auf die jeweilige Station klicken.
Einreisebestimmungen:
EU Staatsbürger benötigen für die Einreise in die Schweiz einen noch gültigen oder seit höchstens einem Jahr ungültigen Personalausweis oder Reisepass.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei der zuständigen Botschaft über die für sie geltenden Einreisebestimmungen.
Nähere Informationen zu den Einreiseformalitäten erteilt die Botschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Otto-von-Bismarck-Allee 4 a, 10557 Berlin, Tel. 030-3904000, Fax: 030-391130.
Auch das Auswärtige Amt hält Informationen für Sie bereit.
Es sind keine Impfungen bei direkter Einreise aus Deutschland zwingend vorgeschrieben.
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Weiterhin verweisen wir auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Die Schweiz hat gemäßigtes Klima. Der Föhn kann das Wetter schlagartig verändern.
Für die Sommermonate empfiehlt es sich Übergangskleidung einzupacken und für die Abendstunden eine Jacke. Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Die Währungseinheit ist der Schweizer Franken (sfr).
Kein Zeitunterschied
Die Landessprachen sind: Deutsch, Italienisch, Französisch und Rätoromanisch.
220 Volt Wechselstrom, 50 Hz.
Auch das Fremdenverkehrsamt der Schweiz erteilt gerne weitere Informationen.
Wir danken diesem - und unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung von Bildmaterial. Die Bildrechte obliegen diesen.
(Stand: Mai 25 - Änderungen vorbehalten)
Reisebuchung - Schweizer Seen-Route
Termin | Preis p.P. * ab | |
---|---|---|
25.04.2026 - 02.05.2026 | € 1.129,00 | Buchen |
02.05.2026 - 09.05.2026 | € 1.129,00 | Buchen |
09.05.2026 - 16.05.2026 | € 1.509,00 | Buchen |
16.05.2026 - 23.05.2026 | € 1.279,00 | Buchen |
23.05.2026 - 30.05.2026 | € 1.629,00 | Buchen |
30.05.2026 - 06.06.2026 | € 1.509,00 | Buchen |
06.06.2026 - 13.06.2026 | € 1.509,00 | Buchen |
13.06.2026 - 20.06.2026 | € 1.509,00 | Buchen |
20.06.2026 - 27.06.2026 | € 1.509,00 | Buchen |
27.06.2026 - 04.07.2026 | € 1.509,00 | Buchen |
04.07.2026 - 11.07.2026 | € 1.629,00 | Buchen |
11.07.2026 - 18.07.2026 | € 1.629,00 | Buchen |
18.07.2026 - 25.07.2026 | € 1.629,00 | Buchen |
25.07.2026 - 01.08.2026 | € 1.629,00 | Buchen |
01.08.2026 - 08.08.2026 | € 1.629,00 | Buchen |
08.08.2026 - 15.08.2026 | € 1.629,00 | Buchen |
15.08.2026 - 22.08.2026 | € 1.629,00 | Buchen |
22.08.2026 - 29.08.2026 | € 1.509,00 | Buchen |
29.08.2026 - 05.09.2026 | € 1.509,00 | Buchen |
05.09.2026 - 12.09.2026 | € 1.509,00 | Buchen |
12.09.2026 - 19.09.2026 | € 1.279,00 | Buchen |
19.09.2026 - 26.09.2026 | € 1.279,00 | Buchen |
26.09.2026 - 03.10.2026 | € 1.129,00 | Buchen |
03.10.2026 - 10.10.2026 | € 1.129,00 | Buchen |