Lion Tours - das Online-Reisebüro

Donau-Radweg für Genießer

Radreise entlang der Donau

Logo EUROBIKE Radreisen

Reise-Nr. 3821
Reise drucken

Entlang der Donau fahren Sie während dieser Radreise in gemütlichem Tempo auf einem der ältesten und beliebtesten Radwege Europas - dem Donauradweg. Landschaftliche Höhepunkte, kleine Weindörfer und kulturell bedeutende Orte reihen sich aneinander. Dank der kurz gehaltenen Tagesetappen haben Sie genügen Zeit für Pausen und Besichtigungen und können so diese Radreise in vollen Zügen genießen. Auch kulinarische Genüsse kommen entlang des Donauradweges nicht zu kurz. Traditionelle Gerichte und edle Weine sorgen dafür, dass Ihnen die österreichische Küche in guter Erinnerung bleibt. Willkommen auf dem Donauradweg - einem Klassiker unter den Radwegen.

Reisehighlights:

  • Naturschauspiel Schlögener Schlinge
  • kurz gehaltene Tagesetappen
  • Tourencharakter: leicht
  • Wettergarantie

 Apr 25 - Okt 25 | 10 Tage
Preis p.P. ab € 949,-

Jetzt Buchen und Sparen!

Schlechtwettergarantie in Saison A*

Logo EUROBIKE Radreisen

Reise-Nr. 3821 Reise drucken

Reiseprogramm

Tag
1

Anreise in Eigenregie nach Passau. Erkunden Sie die Altstadt von Passau, die schon fast mediterran anmutet. Hier fließen gleich drei Flüsse zusammen: Donau, Inn und Ilz. Besuchen Sie den Dom St. Stephan, die Veste Oberhaus und die Wallfahrtskirche Mariahilf und bummeln Sie ganz entspannt durch die vielen hübschen Gassen der Stadt. Übernachtung in Passau.
geplantes Hotel: Hotel Innsento o. ä.

Tag
2

Sie starten Ihre Radreise am nördlichen Ufer der Donau und radeln durch das obere Donautal in die kleine Marktgemeinde Obernzell. Wenig später überqueren Sie die österreichische Grenze und gelangen nach Engelhartszell mit dem berühmten Trappisten-Kloster. An der Schlögener Schlinge windet sich die Donau in einer engen Schleife um einen riesigen Granit-Hügel, auf dem die romantische Ruine Haichenbach thront. Übernachtung in der Region Donauschlinge.
geplantes Hotel: Donauschlinge o. ä.

Tag
3

Vorbei durch das Eferdinger Becken und an kleinen Marktgemeinden geht es auf Ihrer heutigen Etappe nach Linz. Die Landeshauptstadt Oberösterreichs war im Jahr 2009 Kulturhauptstadt Europas und beherbergt mit dem Lentos eines der bedeutendsten Museen zeitgenössischer Kunst in Österreich. Einen wundervollen Panoramablick auf die Stadt haben Sie vom Pöstlingberg, dem Hausberg von Linz. Übernachtung in Linz.
geplantes Hotel: Courtyard by Marriott Linz o. ä.

Tag
4

Sie radeln durch das kulturgeschichtlich bedeutsame Machland. Lohnenswert ist ein Abstecher in das Barockstift St. Florian. Auch ein Relikt aus einem der dunkelsten Kapitel der Geschichte, das KZ Mauthausen, liegt auf der heutigen Wegstrecke. Tagesziel ist Ardagger bzw. Wallsee am Eingang zum Strudengau. Dieses enge und waldige Tal der Donau wurde einst wegen seiner zahlreichen Strudel von Donauschiffern gefürchtet. Übernachtung in Ardagger/Wallsee.
geplantes Hotel: Pension Martha o. ä.

Tag
5

Kurz nach Ihrem Aufbruch erreichen Sie das Barockstädtchen Grein. Schauen Sie sich bei einem Stadtbummel das historische Stadttheater, ein Rokoko-Bau aus dem Jahr 1791, und das Schloss Greinburg an. Entlang der schönen blauen Donau geht es anschließend nach Niederösterreich. Ganz am Südrand des Waldviertels befindet sich Marbach. Mit seiner Pfarrkirche ist Maria Taferl einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Österreichs. Übernachtung in Marbach/Maria Taferl.
geplantes Hotel: Wachauerhof Marbach o. ä.

Tag
6

Das Benediktinerkloster Stift Melk liegt hoch über dem rechten Donauufer und ist als beeindruckendes Barockgebäude Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Auch die Kulturlandschaft Wachau, die sich von hier bis nach Krems erstreckt, steht auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Sie radeln vorbei an Obstgärten und Weinbergen, immer dem Verlauf des zweitgrößten Flusses Europas folgend. Eine Weinverkostung steht heute auch auf dem Programm. Übernachtung in der Wachau.
geplantes Hotel: Gasthof Klinglhuber o. ä.

Tag
7

Heute können Sie sich in der Wachau einen Ruhetag gönnen.

Tag
8

Bis nach Krems geht es noch einmal durch die Obst- und Weinregion Wachau. Spazieren Sie durch die 1000-jährige Stadt mit dem Steinernen Tor und der Gozzoburg. Danach erwartet Sie ein völlig anderes Landschaftsbild: Vor Ihnen öffnet sich das weitläufige Tullnerfeld, in dessen Mitte sich die Römerstadt Tulln befindet. Zahlreiche Gärtnereien und Rabatte prägen das Stadtbild der historisch bedeutenden Stadt, sodass sie den Beinamen Blumenstadt trägt. Übernachtung in Tulln.
geplantes Hotel: Nibelungenhof Tulln o. ä.

Tag
9

Nachdem Sie sich die zahlreichen Gärten der Stadt hoffentlich nicht haben entgehen lassen, bringen Sie heute die letzten Kilometer des Weges nach Wien auf dem Rad hinter sich. Die Donaumetropole begeistert mit historischen Prachtbauten und moderner Szenekultur. Gönnen Sie sich ein Stück Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser, bummeln Sie durch die Altstadt oder unternehmen Sie eine Fiakerfahrt vorbei an den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Übernachtung in Wien.
geplantes Hotel: Roomz Prater o. ä.

Tag
10

Heute geht Ihre Radreise auf dem Donauradweg zu Ende.

Information:
Aufgrund der abendlichen Ankunft des Rücktransfers in Passau empfehlen wir die Buchung einer Zusatznacht.

Länge: ca. 310-325 km
Tagesetappen: ca. 40 und 55 km, Ø 45 km
Hinweis: In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht.
Tourencharakter: leicht
Wegbeschaffenheit: Entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen - streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise.

Leihräder (inkl. Leihradversicherung):

  • 21-Gang Herrenrad, Kettenschaltung mit Freilauf
  • 21/24-Gang Unisex-Rad, Kettenschaltung mit Freilauf
  • 8-Gang Unisex Elektrorad, Nabenschaltung mit Freilauf

Bitte geben Sie bei Buchung der Mieträder im Feld "Bemerkung" Ihre Körpergröße an.

Anreise- & Parkinformation:
per Bahn: Bahnhof Passau
per PKW: Parkhaus in Passau (öffentlich ca. € 5,- / Tag)

Rückreise nach Passau:
Täglich mit einem Kleinbus, Dauer ca. 3,5-4 Stunden, Abfahrtszeit nachmittags, Preis € 85,- p. P. / Mitnahme Rad + € 39,-. (Reservierung erforderlich)

Wichtiger Hinweis:

Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Eurobike GmbH, Mühlstr. 20, A-5162 Obertrum. Fotos: ©, Stand: 09.09.24


Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten

Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Restzahlung: 20 Tage vor Reiseantritt (nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Bei Buchung ab 20 Tagen vor Reisebeginn ist der komplette Reisepreis sofort fällig.

Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
Zu den Reisebedingungen

Reise-Leistungen

  • 9 Übernachtungen in 3*** Hotels und Gasthöfe, in Linz und Wien 4**** Hotels, davon:
  • 1x Passau, 1x Region Donauschlinge, 1x Linz, 1x Wallsee / Aradagger, 1x Marbach / Maria Taferl, 2x Wachau, 1x Tulln, 1x Wien
  • 9 x Frühstück
  • Gepäcktransport
  • 1x Fährfahrt Au - Schlögen inkl. Rad
  • 1x Weinprobe in der Wachau
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1x pro Zimmer)
  • Service-Hotline
  • Navigations-App und GPS-Daten

Nicht eingeschlossen

  • An- und Abreise
  • Mietrad 21-Gang € 109,-
  • Mietrad Elektrorad € 289,-
  • Rücktransfer € 85,- (Radmitnahme + € 39,-)
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Eintrittsgebühren, Reiseversicherungen, sonstige nicht genannte Leistungen

Termine und Preise

Wettergarantie / Herbstspecial:
Bei Anreisen in der Saison A kann die Reise bei Schlechtwetterprognose bis 5 Werktage vor Anreise kostenfrei umgebucht werden.

Reisetermine & Saisonzeiten:

Saison A: 05.04.-11.04.25 / 27.09.-12.10.25
Saison B: 12.04.-02.05.25 / 06.09.-26.09.25
Saison C: 03.05.-05.09.25
Anreise jeden Samstag - weitere Anreisetage auf Anfrage möglich

Zimmertypen & Preise pro Person:

Zimmertyp Saison A Saison B Saison C
Doppelzimmer € 949,- € 1.029,- € 1.089,-
Einzelzimmer € 1.358,- € 1.438,- € 1.498,-

 

Vor- oder Nachverlängerung, Preise pro Nacht inkl. Frühstück:
in Passau: € 75,- p. P. im Doppelzimmer / € 124,- im Einzelzimmer
in Wien: € 75,- p. P. im Doppelzimmer / € 130,- im Einzelzimmer

Sehenswürdigkeiten zur Reise

Für Details auf die jeweilige Station klicken.

Passau

Wien

Landesinformation Donau

Bitte kontaktieren Sie unser ServiceCenter. Telefonisch sind wir für Sie unter 06024 - 63 89 159 erreichbar.

Reisebuchung - Donau-Radweg für Genießer

Termin Preis p.P. * ab  
19.04.2025 - 28.04.2025 € 1.029,00 Buchen
26.04.2025 - 05.05.2025 € 1.029,00 Buchen
03.05.2025 - 12.05.2025 € 1.089,00 Buchen
10.05.2025 - 19.05.2025 € 1.089,00 Buchen
17.05.2025 - 26.05.2025 € 1.089,00 Buchen
24.05.2025 - 02.06.2025 € 1.089,00 Buchen
31.05.2025 - 09.06.2025 € 1.089,00 Buchen
07.06.2025 - 16.06.2025 € 1.089,00 Buchen
14.06.2025 - 23.06.2025 € 1.089,00 Buchen
21.06.2025 - 30.06.2025 € 1.089,00 Buchen
28.06.2025 - 07.07.2025 € 1.089,00 Buchen
05.07.2025 - 14.07.2025 € 1.089,00 Buchen
12.07.2025 - 21.07.2025 € 1.089,00 Buchen
19.07.2025 - 28.07.2025 € 1.089,00 Buchen
26.07.2025 - 04.08.2025 € 1.089,00 Buchen
02.08.2025 - 11.08.2025 € 1.089,00 Buchen
09.08.2025 - 18.08.2025 € 1.089,00 Buchen
16.08.2025 - 25.08.2025 € 1.089,00 Buchen
23.08.2025 - 01.09.2025 € 1.089,00 Buchen
30.08.2025 - 08.09.2025 € 1.089,00 Buchen
06.09.2025 - 15.09.2025 € 1.029,00 Buchen
13.09.2025 - 22.09.2025 € 1.029,00 Buchen
20.09.2025 - 29.09.2025 € 1.029,00 Buchen
27.09.2025 - 06.10.2025 € 949,00 Buchen
04.10.2025 - 13.10.2025 € 949,00 Buchen
11.10.2025 - 20.10.2025 € 949,00 Buchen
Zur Buchung