Reise-Nr. 3809
Reise drucken
Diese abwechslungsreiche Radreise führt Sie von Lübeck entlang des Ostseeküsten-Radwegs nach Wismar. Die beiden Hansestädte sind weltberühmt und als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt. Dann geht es durch das seenreiche Hinterland Nordwest-Mecklenburgs, wo das einzigartige Schweriner Schloss auf Ihren Besuch wartet. Freuen Sie sich auf eine Schifffahrt über den Schweriner See und die reizvolle Landschaft der Lauenburger Seenplatte. Über die Inselstadt Ratzeburg und die Eulenspiegelstadt Mölln radeln Sie zurück zum Ausgangspunkt. 8 eindrucksvolle Tage erwarten Sie auf dieser Radreise ab/an Lübeck.
Reisehighlights:
Mai 25 - Sep 25 | 8 Tage
Preis p.P. ab € 1.099,-
Reise-Nr. 3809 Reise drucken
Individuelle Anreise nach Lübeck. Die alte prächtige Hansestadt, wurde im Jahr 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und sprüht an jeder Ecke nur so vor Charme. Die Meisten assoziieren mit Lübeck das Holstentor, Marzipan und Thomas Mann. Aber es gibt so viel mehr zu sehen: die windschiefen Backsteinhäuser, Gänge und Höfe, das Rathaus. Und Fischbrötchen an der Trave bei Sonnenuntergang schmecken besonders gut. Übernachtung in Lübeck.
Ihre erste Etappe führt durch den Kurort Travemünde, dann radeln Sie die Ostseeküste entlang. Durch das Naturschutzgebiet Brooker Wald erreichen Sie Boltenhagen. Das zweitälteste Seebad Mecklenburgs lockt nicht nur Touristen, auch Segelweltmeisterschaften wurden hier ausgerichtet. Von der Steilküste aus überblicken Sie die gesamte Bucht. Reizend präsentiert sich im Hinterland das Städtchen Klütz.
Meist am Ufer entlang geht es heute nach Wismar, der altehrwürdigen Hansestadt. In der Altstadt finden Sie zahlreiche Backsteinbauten im gotischen Stil. Mit dem Schiff können Sie von hier auf die Insel Poel übersetzen. Ein kurzer Ausflug lohnt sich, da nicht nur lange, gepflegte Sandstrände, sondern auch historische Wallanlagen aus der Zeit des 30-jährigen Krieges den Charme der Insel ausmachen. Übernachtung in Wismar.
Dem Verlauf des Wallsteingrabens folgend radeln Sie heute von der Ostseeküste zum Schweriner See, einem der größten Seen Deutschlands. See- und Fischadler brüten an seinen Ufern und auch Fischotter fühlen sich hier wohl. Sie passieren das Dorf Mecklenburg, das dem Land seinen Namen gab und für seine Holländerwindmühle bekannt ist. Über Bad Kleinen und Lübstorf geht es dann in Ufernähe in die Landeshauptstadt Schwerin. Übernachtung in Schwerin.
Der ganze Tag steht Ihnen für die Erkundung Schwerins und der Umgebung zur Verfügung. Mitten im Stadtzentrum, auf allen Seiten von Wasser umgeben, steht das prächtige Schweriner Schloss. Spazieren Sie über den Altstädtischen Markt und werfen Sie einen Blick in den Schweriner Dom. Gerne können Sie auch eine Radtour durch die Schweriner Seenlandschaft unternehmen. Nicht fehlen darf natürlich eine Schifffahrt auf dem Schweriner See. Übernachtung in Schwerin.
Sie radeln zunächst noch ein Stück durch die Schweriner Seenlandschaft und kommen dann in die Schaalseelandschaft. Von hier aus ist es nicht mehr weit nach Schleswig-Holstein und in den Naturpark Lauenburgische Seen. Wald und Wasser sind hier die prägenden Elemente. Im Naturpark und inmitten des Ratzeburger Sees liegt die Inselstadt Ratzeburg, die von einem eindrucksvollen Backsteindom überragt wird. Übernachtung in Ratzeburg.
Auch heute stehen zwei Routen zur Wahl: Entweder Sie radeln zuerst nach Mölln. Im Eulenspiegel-Museum lernen Sie alles über den bekanntesten Narren Deutschlands. Durch die Stadt führt die Alte Salzstraße, eine alte Handelsstraße, auf der einst das „weiße Gold“ von Lüneburg an die Küste transportiert wurde. Sie folgen der Alten Salzstraße zurück nach Lübeck. Oder Sie folgen auf kürzerem Weg dem Ostufer des Großen Ratzeburger Sees und dem Flusslauf der noch sehr ursprünglichen Wakenitz ins Lübecker Zentrum.
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise "Ostseeküste, Hansestädte und Alte Salzstraße".
Länge: ca. 240-280 km
Etappenlänge zwischen 30 und 65 km, Ø 50 km
Streckencharakter: mittel
Teils flaches, teils hügeliges Gelände, vorwiegend auf ruhigen Landstraßen, Radwegen, Feld- und Waldwegen, gelegentlich auch auf sandigen Pisten, Betonplattenwegen und über Kopfsteinpflaster.
Parkinformationen:
Öffentliches Parkhaus in Lübeck ca. € 10,- pro Tag, keine Reservierung möglich
Mietradtypen:
27-Gang Unisexrad oder Herrenrad, Kettenschaltung mit Freilauf
Elektrorad / Pedelec mit Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Miete: 16 Jahre)
Ausstattung: Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Bitte geben Sie bei Buchung der Mieträder im Feld "Bemerkung" Ihre Körpergröße an.
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Radweg Reisen, Fritz-Arnold-Straße 16a, 78467 Konstanz. Fotos: ©, Stand: 22.09.24
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Restzahlung 4 Wochen vor Reisebeginn
(nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
zu den Reisebedingungen
Nicht eingeschlossen
Reisetermine & Saisonzeiten:
Saison A: 27.04.-03.05.25 / 21.09.-28.09.25
Saison B: 04.05.-16.05.25 / 07.09.-20.09.25
Saison C: 17.05.-23.05.25 / 09.06.-04.07.25 / 17.08.-06.09.25
Saison D: 24.05.-08.06.25 / 05.07.-16.08.25
Anreise jeden Samstag - weitere Anreisetage auf Anfrage möglich
Zimmertypen & Preise pro Person:
Zimmertyp | Saison A | Saison B | Saison C | Saison D |
---|---|---|---|---|
Doppelzimmer | € 1.099,- | € 1.199,- | € 1.349,- | € 1.449,- |
Einzelzimmer | € 1.398,- | € 1.498,- | € 1.648,- | € 1.748,- |
Vor- oder Nachverlängerung, Preise pro Nacht inkl. Frühstück:
in Lübeck / Travemünde: € 95,- p. P. im Doppelzimmer / € 134,- im Einzelzimmer
Für Details auf die jeweilige Station klicken.
In der Regel benötigen Sie auch bei den innerdeutschen Reisen oder Flusskreuzfahrten einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Wir bedanken uns bei den Fremdenverkehrsämtern und - unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung des Bildmaterials. Fotos: Fremdenverkehrsämter. Die Bildrechte obliegen diesen.
Einige Links als Auszug zu den einzelnen Regionen und Städten:
Deutsche Zentrale für Tourismus in Frankfurt
http://www.koelntourismus.de
http://www.mecklenburgische-seenplatte.de
https://tourismus.nuernberg.de
Reisebuchung - Ostsee, Hanse und Alte Salzstraße
Termin | Preis p.P. * ab | |
---|---|---|
03.05.2025 - 10.05.2025 | € 1.099,00 | Buchen |
10.05.2025 - 17.05.2025 | € 1.199,00 | Buchen |
17.05.2025 - 24.05.2025 | € 1.349,00 | Buchen |
24.05.2025 - 31.05.2025 | € 1.449,00 | Buchen |
31.05.2025 - 07.06.2025 | € 1.449,00 | Buchen |
07.06.2025 - 14.06.2025 | € 1.449,00 | Buchen |
14.06.2025 - 21.06.2025 | € 1.349,00 | Buchen |
21.06.2025 - 28.06.2025 | € 1.349,00 | Buchen |
28.06.2025 - 05.07.2025 | € 1.349,00 | Buchen |
05.07.2025 - 12.07.2025 | € 1.449,00 | Buchen |
12.07.2025 - 19.07.2025 | € 1.449,00 | Buchen |
19.07.2025 - 26.07.2025 | € 1.449,00 | Buchen |
26.07.2025 - 02.08.2025 | € 1.449,00 | Buchen |
02.08.2025 - 09.08.2025 | € 1.449,00 | Buchen |
09.08.2025 - 16.08.2025 | € 1.449,00 | Buchen |
16.08.2025 - 23.08.2025 | € 1.449,00 | Buchen |
23.08.2025 - 30.08.2025 | € 1.349,00 | Buchen |
30.08.2025 - 06.09.2025 | € 1.349,00 | Buchen |
06.09.2025 - 13.09.2025 | € 1.349,00 | Buchen |
13.09.2025 - 20.09.2025 | € 1.199,00 | Buchen |
20.09.2025 - 27.09.2025 | € 1.199,00 | Buchen |
27.09.2025 - 04.10.2025 | € 1.099,00 | Buchen |