Reise-Nr. 2437
Reise drucken
Erleben Sie den herrlichen Schwarzwald per Rad! Diese Radreise im Schwarzwald, genauer gesagt im Südschwarzwald, führt Sie vorbei an typischen Schwarzwaldhöfen, an vielen Tannen und bewaldeten, grünen Hügeln. Los geht Ihre Radtour in Freiburg im Breisgau. Hier überwinden Sie zunächst mit der Bahn die meisten Höhenmeter. Über Waldshut-Tiengen führt Sie Ihre Radreise dann zum Hochrhein und Sie machen einen Schlenker über die Grenze nach Basel. Zurück aus der Schweiz geht es dann vorbei an Heilquellen, die bereits die Römer nutzten, durch die südlichen Ausläufer des Schwarzwalds bevor Sie wieder Freiburg erreichen. Diese Radreise ist eine unserer Bestseller!
Reisehighlights:
Sep 25 - Sep 26 | 7 Tage
Preis p.P. ab € 679,-
Frühbucher Preise (1)
Sie sparen € 20 auf die in der Preisübersicht genannten Zimmer-/Kabinenpreise bei Buchung bis 28.02.2026
1 Während der Buchung bereits berücksichtigt.
Reise-Nr. 2437 Reise drucken
Individuelle Anreise nach Freiburg im Breisgau, gelegen am Fuße des Schwarzwaldes. Eines der Hauptsehenswürdigkeiten Freiburgs, der Stadt im Dreiländereck, ist das romanisch-gotische Münster - das Münster Unserer Liebe. Gebuchte Mieträder stehen im Hotel bereit. Übernachtung in Freiburg.
Sie verlassen Freiburg und radeln in die typische Landschaft des Schwarzwalds. Kurz nach Freiburg erreichen Sie Kirchzarten, wo Sie zunächst mit der Bahn weiterfahren. Auf der Fahrt durch das Höllental nach Titisee überwinden Sie entspannt die meisten Höhenmeter des Tages. Ihr Tagesziel ist Bonndorf, wo Sie übernachten. Bonndorf ist bekannt für das Schloss mit den Narrenstuben und dem Japanischen Garten.
Ihr heutiger Radausflug führt Sie Richtung Rhein, der 500 m tiefer liegt. Bergab radeln Sie durch die Hügel des Schwarzwaldes zu Ihrem nächsten Ziel: Waldshut-Tiengen. Die Doppelstadt Waldshut-Tiengen liegt direkt an der Schweizer Grenze. Wahrzeichen der Stadt ist das Obere Tor - auch Schaffhauser Tor - genannt, das bis 1864 als Stadtgefängnis diente. Die Ursprünge reichen auf das 13. Jh. zurück.
Ein schöner Radweg führt Sie heute geschwind durch Laufenburg mit historischer Altstadt zur Trompeterstadt Bad Säckingen. Bummeln Sie durch den historischen Ort und staunen Sie über eine der längsten gedeckten Holzbrücken Europas. Der junge Rhein begleitet Sie weiter bis Rheinfelden, hier können Sie die Etappe abkürzen, indem Sie die restliche Strecke ins schöne Basel bequem per Bahn zurücklegen (nicht inkludiert, ca. € 8,- inkl. Rad). Sollten Sie sich entscheiden mit dem Rad weiterzufahren, lohnt sich ein Besuch im römischen Kastell Augusta Raurica. Freuen Sie sich am Ende der Etappe auf die alte Bischofsstadt Basel mit ihrem geschlossenen mittelalterlichen Stadtbild.
Ihre erste Radetappe führt Sie heute zum Isteiner Klotz. Einst von den Fluten des Rheins umtost, liegt er seit der Tullaschen Rheinkorrektur ruhig abseits des Flusses. Hier am Rand des Schwarzwaldes treten Heilwasser aus dem Gebirge und begünstigen den Betrieb von Thermen, teilweise schon seit der Römerzeit. Übernachtung in Badenweiler/Müllheim.
Freuen Sie sich heute auf das liebliche Markgräflerland. Dank der vielen Sonnenstunden wachsen hier ganz besondere Weinsorten. Mit der Hauptstadt des Breisgaus, Freiburg, erreichen Sie wieder den Ausgangspunkt Ihrer Rundreise. Bei einem Gläschen Wein lassen Sie Ihren Urlaub entspannt ausklingen.
Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour im Schwarzwald. Gerne verlängern wir auch Ihren Aufenthalt in Freiburg.
Länge: ca. 225-240 km
Etappenlänge: zwischen 40 und 65 km, Ø 50 km
Tourencharakter: leicht-mittel
Wegbeschaffenheit: Leicht hügeliger Verlauf auf meist asphaltierten Radwegen, einer stillgelegten Bahnstrecke und ruhigen Nebenstraßen. Die Strecke läuft weitestgehend bergab, wobei der eine oder andere Anstieg im Schwarzwald zu bewältigen ist. Eine Grundkondition ist daher empfehlenswert.
Anreise per Bahn:
Freiburg ist von vielen Städten aus gut mit der Bahn zu erreichen.
Parkinformation:
Unsere Partnerhotels bieten teilweise kostenpflichtige Parkmöglichkeiten. Alternativ können Sie in Freiburg in Parkhäusern parken (ca. € 20,- pro Tag) oder die kostenfreien Park&Ride Parkplätze an Stadtrand nutzen, die eine gute ÖPNV Anbindung haben. Detaillierte Informationen zu den Parkmöglichkeiten erhalten Sie mit den ausführlichen Reiseunterlagen ca. zwei Wochen vor Reisebeginn.
Mietradtypen:
27-Gang Unisex, Kettenschaltung mit Freilauf
30-Gang Unisexrad, Kettenschaltung mit Freilauf (Herrenrad ab 1,80 m)
Elektrorad Freilauf (Mindestalter für E-Bike-Leihe: 16 Jahre)
Ausstattung:
Gepäcktasche, Lenkertasche, Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe, Pannenset
Bitte geben Sie bei Buchung im Feld "Bemerkung" Ihre Körpergröße an.
Ambitionierte Freizeitradler mit guter Grundkondition
Die Etappen führen durch teils hügeliges bis bergiges Gelände, insbesondere im Hochschwarzwald (z. B. rund um Bonndorf).
Eine gewisse Ausdauer und Erfahrung im Umgang mit längeren Tagestouren sind notwendig.
Natur- und Landschaftsliebhaber
Die Route bietet spektakuläre Landschaften: dichte Schwarzwaldwälder, Flusstäler, Weinberge und Aussichtspunkte.
Ruhige Landstraßen, Waldwege und Fernblicke über den Oberrhein machen die Tour reizvoll.
Kultur- und Geschichtsinteressierte
Städte wie Freiburg, Basel und Waldshut-Tiengen mit Schloss Tiengen bieten kulturelle Highlights und historische Altstädte.
Die Grenzlage (Deutschland-Schweiz bietet zudem Einblicke in unterschiedliche Kulturen.
unser Fazit:
Diese 7-tägige Radreise im Schwarzwald ist ideal für geübte Radfahrer mit einer Vorliebe für Natur, Bewegung und kulturelle Entdeckungen. Sie verbindet sportliche Aktivität mit landschaftlicher Vielfalt und kulturellen Zwischenstopps. Für weniger trainierte Radler ist ein E-Bike empfehlenswert.
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Velociped GmbH - Partnerreise, Alte Kasseler Str. 43, 35039 Marburg. Fotos: ©, Stand: 13.08.25
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 10 %, max. € 250,-
Restzahlung: 3 Wochen vor Reisebeginn
(nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
zu den Reisebedingungen
Nicht eingeschlossen
Reisen 2025 (kein Frühbucherrabatt):
Reisetermine & Saisonzeiten:
Saison A: 21.09.-28.09.25
Saison B: 07.09.-20.09.25
Saison C: 17.08.-06.09.25
Anreise: jeden Samstag - weitere Tage auf Anfrage möglich
Zimmertypen & Preise pro Person:
Saison | im Doppelzimmer | im Einzelzimmer |
---|---|---|
A | € 699,- | € 948,- |
B | € 839,- | € 1.088,- |
C | € 979,- | € 1.228,- |
Vor- oder Nachverlängerung - Preise pro Person / Nacht inkl. Frühstück:
in Freiburg: € 65,- p. P. im Doppelzimmer / € 99,- im Einzelzimmer
***********************************************************************************************************************
Reisen 2026: Frühbucherrabatt
Sie sparen € 20,- p. P. auf nachfolgend genannte Zimmerpreise bei Buchung bis 28.02.26 (* im Buchungsteil ist dies bereits berücksichtigt)
Reisetermine & Saisonzeiten:
Saison A: 25.04.-12.05.26 / 20.09.-27.09.26
Saison B: 17.05.-20.05.26 / 06.09.-19.09.26
Saison C: 13.05.-16.05.26 / 26.05.-03.07.26 / 16.08.-05.09.26
Saison D: 21.05.-25.05.26 / 04.07.-15.08.26
Anreise: jeden Samstag - weitere Tage auf Anfrage möglich
Zimmertypen & Preise pro Person:
Saison | im Doppelzimmer | im Einzelzimmer |
---|---|---|
A | € 699,- | € 948,- |
B | € 849,- | € 1.098,- |
C | € 999,- | € 1.248,- |
D | € 1.129,- | € 1.378,- |
Vor- oder Nachverlängerung - Preise pro Person / Nacht inkl. Frühstück:
in Freiburg: € 75,- p. P. im Doppelzimmer / € 109,- im Einzelzimmer
Für Details auf die jeweilige Station klicken.
In der Regel benötigen Sie auch bei den innerdeutschen Reisen oder Flusskreuzfahrten einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Wir bedanken uns bei den Fremdenverkehrsämtern und - unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung des Bildmaterials. Fotos: Fremdenverkehrsämter. Die Bildrechte obliegen diesen.
Einige Links als Auszug zu den einzelnen Regionen und Städten:
Deutsche Zentrale für Tourismus in Frankfurt
http://www.koelntourismus.de
http://www.mecklenburgische-seenplatte.de
https://tourismus.nuernberg.de
Reisebuchung - Schwarzwaldrunde
Termin | Preis p.P. * ab | |
---|---|---|
06.09.2025 - 12.09.2025 | € 979,00 | Buchen |
13.09.2025 - 19.09.2025 | € 819,00 | Buchen |
20.09.2025 - 26.09.2025 | € 819,00 | Buchen |
27.09.2025 - 03.10.2025 | € 699,00 | Buchen |
25.04.2026 - 01.05.2026 | € 679,00 | Buchen |
02.05.2026 - 08.05.2026 | € 679,00 | Buchen |
09.05.2026 - 15.05.2026 | € 679,00 | Buchen |
16.05.2026 - 22.05.2026 | € 979,00 | Buchen |
23.05.2026 - 29.05.2026 | € 1.109,00 | Buchen |
30.05.2026 - 05.06.2026 | € 979,00 | Buchen |
06.06.2026 - 12.06.2026 | € 979,00 | Buchen |
13.06.2026 - 19.06.2026 | € 979,00 | Buchen |
20.06.2026 - 26.06.2026 | € 979,00 | Buchen |
27.06.2026 - 03.07.2026 | € 979,00 | Buchen |
04.07.2026 - 10.07.2026 | € 1.109,00 | Buchen |
11.07.2026 - 17.07.2026 | € 1.109,00 | Buchen |
18.07.2026 - 24.07.2026 | € 1.109,00 | Buchen |
25.07.2026 - 31.07.2026 | € 1.109,00 | Buchen |
01.08.2026 - 07.08.2026 | € 1.109,00 | Buchen |
08.08.2026 - 14.08.2026 | € 1.109,00 | Buchen |
15.08.2026 - 21.08.2026 | € 1.109,00 | Buchen |
22.08.2026 - 28.08.2026 | € 979,00 | Buchen |
29.08.2026 - 04.09.2026 | € 979,00 | Buchen |
05.09.2026 - 11.09.2026 | € 979,00 | Buchen |
12.09.2026 - 18.09.2026 | € 829,00 | Buchen |
19.09.2026 - 25.09.2026 | € 829,00 | Buchen |
26.09.2026 - 02.10.2026 | € 679,00 | Buchen |