Lion Tours - das Online-Reisebüro

Der Brahmaputra

Asien Flusskreuzfahrt mit MS Sukapha

Logo Phoenix Reisen

Reise-Nr. 9425
Reise drucken

Lernen Sie auf dieser Flusskreuzfahrt auf dem Brahmaputra Indien einmal ganz anders kennen. Abseits der klassischen Indien Routen gehen Sie Entdeckungsreise und lernen eine der abgelegensten, aber doch wohl schönsten Gebiete Indiens kennen. Immer begleitet von Ihrem Flussschiff - der MS Sukapha. Diese Brahmaputra-Kreuzfahrt werden Sie noch lange positiv in Erinnerung halten. Nicht nur das landschaftliche Erlebnis ist einzigartig - in der Nacht liegen Sie in den verschiedenen Orten vor Anker. Sie lernen die größte Flussinsel der Welt - die Majuli Insel - ebenso kennen, wie den West-, Zentral- und Ostteil des Kaziranga-Nationalparks. Auf einer Fahrt mit dem Geländewagen können Sie Tiger, Büffel, Hirsche, Nashörner, wilde Elefanten sehen. Etwas Glück gehört natürlich dazu. Während dieser Flusskreuzfahrt besuchen Sie auch das Minderheitendorf Mising. Beeindruckende Tempel wie der Aswaklanta und Umananda Tempel stehen ebenso auf Ihrem Programm, wie eine Fahrt mit der Fahrradrikscha. Reiseende bildet die Hauptstadt Delhi. Von hier aus geht es dann nochmals nach Agra mit dem weltberühmten Taj Mahal, nach Fatehpur Sikri und in die rosarote Stadt Jaipur mit dem Palast der Winde. Sie sehen: auch Maharaja-Palast aus der Mogulzeit ergänzen diese Brahmaputra Flusskreuzfahrt.

Reisehighlights:

  • Hin- und Rückflug inklusive
  • alle Ausflüge eingeschlossen
  • Majuli Insel, die größte Flussinsel der Welt

 Dez 25 - Jan 26 | 18 Tage
Preis p.P. ab € 4.699,-

Logo Phoenix Reisen

Reise-Nr. 9425 Reise drucken

Reiseprogramm

Tag
1

Per Flug reisen Sie von Frankfurt nach Delhi, wo Sie am nächsten Tag ankommen.

Tag
2

Sie landen in Delhi - der Hauptstadt Indiens. Transfer zum 4-Sterne Hotel.

Tag
3

Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt durch die zweitgrößte Stadt Indiens. Sie sehen den berühmten Sikh-Tempel, das India Gate, das Humayun-Mausoleum und vieles mehr. Tagesabschluss bildet das 71 m hohe Minarett Qutb Minar, das zum UNESCO Welterbe zählt. Übernachtung in Neu-Delhi.

Tag
4

Per Flug geht es von Neu Delhi nach Dibrugarh und von dort erfolgt der Transfer nach Neamati, wo MS Sukapha zur Einschiffung auf Sie wartet. Beginn der Flussfahrt auf dem Brahmaputra.

Tag
5

Ausflug: Sibsagar, Besichtigung der Bauten der Ahom Kultur

Tag
6

Ausflug: Inselbesichtigung, Auniati Kloster

Tag
7

Ausflug: Dorfbesuch

Tag
8-9

Ausflug: Kaziranga-Nationalpark, Geländewagenfahrt
Ausflug: Kaziranga Central Range, Mising-Minderheitendorf

Tag
10-11

Ausflug: Rikschafahrt und Tempelbesuch
Ausflug: Nameri-Nationalpark

Tag
12

Dorfbesuch (wasserstandsabhängig)

Tag
13

Ausflug: Dorfbesuch, Weberei & Seidenmanufaktur

Ausflug: Tempelbesuche

Tag
14

In Guwahati endet heute Ihre Flusskreuzfahrt auf dem Brahmaputra. Transfer zum Flughafen und Flug nach Jaipur. Fahrt zu Ihrem 4-Sterne Hotel.

Tag
15

Ausflug: Palast der Winde, Fort Amber, Jantar Mantar, Maharadscha Palast

Tag
16

Busfahrt von Jaipur über Fatehpur Sikri nach Agra zum Hotel (4-Sterne).

Ausflug: Mogulstadt Fatehpur Sikri

Tag
17

Busfahrt von Agra nach Delhi, Transfer zum Hotel.

Ausflug: Agra und Taj Mahal 

Tag
18

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt (je nach Flugverbindung Ankunft event. am Tag 19).

Wichtiger Hinweis:

Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Änderungen der Reiseverläufe und Ausflugsprogramme bleiben vorbehalten, insbesondere wegen der besonderen Gegebenheiten der Schifffahrt. Wenn bspw. wegen Niedrig- oder Hochwasser eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich die Reederei das Recht vor, die Gäste dieser Strecke mit Bussen zu befördern. Unter Umständen ist der Umstieg auf ein anderes Schiff erforderlich. Maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte beachten Sie die Angaben in der Schiffsinformation. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Phoenix Reisen, Pfälzer Str. 14, 53111 Bonn. Fotos ©, Stand: 03.03.25

Einreisebestimmungen:
Deutsche Staatsbürger benötigen einen bis 6 Monate nach Reiseende gültigen Reisepass. Bitte beachten Sie, dass Kinder bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen müssen. Einträge im Reisepass der Eltern sind ungültig. Bürger anderer Staaten erkundigen sich bitte bei den zuständigen Behörden.
Nach heutigem Stand wird für die Einreise nach Indien eine elektronische Einreisegenehmigung/Visum (e-Visa) benötigt. Eine Partnerfirma kann die Beantragung dieser Einreisegenehmigung / Visum komfortabel und sicher für Sie übernehmen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie rechtzeitig ca. 6-8 Wochen vor Reisebeginn bzw. bei kurzfristiger Buchung mit der Reisebestätigung.


Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten

Anzahlung: 20 % des Reisepreises (mindestens € 25,- pro Person)
Restzahlung: 20 Tage vor Reiseantritt
(nach Aushändigung des Sicherungsscheins)

Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
zu den Reisebedingungen

Reise-Leistungen

  • Hin- und Rückflug ab/bis Frankfurt in der Touristenklasse (20 kg Freigepäck), z.B. mit Lufthansa Group, Emirates, Qatar ab/bis Frankfurt (keine Wahlmöglichkeit)
  • Flughafensicherheitsgebühren
  • Rail & Fly Ticket 2. Klasse (Buchung notwendig!)
  • inländische Flüge (20 kg Freigepäck) in der Touristenklasse
  • Transfers und Gepäcktransport zwischen Zielflughafen und Ein-/Ausschiffungshafen bzw. Hotel
  • Schiffsreise in der gewählten Kabinen-Kategorie
  • alle Ausflüge
  • Ein- und Ausschiffungsgebühren, Hafen- und Schleusengebühren
  • Vollpension plus an Bord (beginnend mit dem Abendessen des ersten Tages, endend mit dem Frühstück am letzten Tag): tagsüber Mineralwasser, Kaffee und Tee
  • Frühstück, Mittag- und Abendessen, es werden lokale Gerichte und Spezialitäten serviert
  • Hotelübernachtungen mit Halbpension, Besichtigungen/Ausflüge laut Ausschreibung mit deutschsprechender Führung
  • Bordveranstaltungen
  • Benutzung der Bordeinrichtungen
  • Betreuung durch erfahrene Phoenix-Kreuzfahrtleitung
  • Reiseführer bzw. Länderinformationen

Nicht eingeschlossen

  • Einzelvisum für Indien
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Reiseversicherungen, sonstige nicht genannte Leistungen

Flusskreuzfahrtschiff Sukapha

MS Sukapha

Impressionen zur Sukapha

Ostindien Flusskreuzfahrten mit MS Sukapha

MS Sukapha (ein Schwesterschiff von MS Charadew 1) wurde speziell für Reisen in Indien gebaut. Mit nur maximal 24 Passagieren reisen Sie bequem in familiärer Atmosphäre im Kolonialstil. Die freundliche Schiffsbesatzung stammt meist aus der indischen Region Assam und wird Ihnen die zauberhafte Landschaft am Brahmaputra bei gutem Service näher zu bringen. 

(Die Angabe der Klassifikation entspricht der Einschätzung der Reederei. Dies ist keine offizielle Klassifizierung und dient lediglich als Anhaltspunkt. Fotos: Phoenix Reisen, Stand: März 25)

Ausstattung

  • 2 Passagierdecks
  • Salon mit Bar
  • Restaurant
  • Aussichts- und Sonnendeck mit Schattenplätzen und Gartenmöbeln
  • Spa
  • Bibliothek
MS Sukapha: Sonnendeck überdacht © Phoenix Reisen

Verpflegung

Vollpension:
Reichhaltiges Frühstücksbuffet. Mehrgängiges Mittag- und Abendessen, es werden lokale Gerichte und Spezialitäten serviert. Tagsüber kostenlos Mineralwasser sowie Tee/Kaffee

Essen ohne eng gefasste Essenszeiten immer in einer Tischzeit

MS Sukapha: Restaurant © Phoenix Reisen

Bordleben

  • entspannte Urlaubsatmosphäre
  • legere sportliche Kleidung, die für tropische Temperaturen geeignet ist
  • Bordsprachen: Deutsch und Englisch
  • Bordwährung: US-Dollar, EURO, Rupie
  • erfahrene Phoenix-Reiseleitung
  • das Rauchen von Zigaretten, Zigarren und Pfeifen ist nur auf dem Sonnendeck gestattet
MS Sukapha: Salon © Phoenix Reisen

Nebenkosten

Auszug aus der Getränkekarte (Stand: März 25):

Softdrinks: ab ca. Rs. 200,- / Flasche
Wein: ab ca. Rs. 1.500 / Flasche
Bier: ab ca. Rs. 150 / Flasche

Einige Dienstleistungen und Einrichtungen gegen Gebühr.

MS Sukapha: SPA © Phoenix Reisen
MS Sukapha: Sonnendeck
MS Sukapha: Sonnendeck
© Phoenix Reisen
MS Sukapha: Kabinenaussicht
MS Sukapha: Kabinenaussicht
© Phoenix Reisen
MS Sukapha: Salon mit Aussicht
MS Sukapha: Salon mit Aussicht
© Phoenix Reisen

Kat. A - 2-Bett Oberdeck achtern

  • Kabinen auf dem Oberdeck achtern - im hinteren Bereich
  • Klimaanlage
  • Dusche/WC
  • Französisches Bett
  • französischer Balkon
  • Kabinengröße ca. 12 m²
MS Sukapha: Kabine Kat. A © Phoenix Reisen MS Sukapha: Kabinengrundriss Kat. A

Kat. B - 2-Bett Oberdeck

  • Kabinen auf dem Oberdeck
  • Klimaanlage
  • Dusche/WC
  • französischer Balkon
  • Kabinengröße ca. 12 m²
MS Sukapha: Kabine Kat. B © Phoenix Reisen MS Sukapha: Kabinengrundriss Kat. B / C

Kat. C - Oberdeck Alleinbelegung

  • Kabinen auf dem Oberdeck zur Alleinbelegung
  • Klimaanlage
  • Dusche/WC
  • französischer Balkon
  • Kabinengröße ca. 12 m²
MS Sukapha: Kabine Kat. B © Phoenix Reisen MS Sukapha: Kabinengrundriss Kat. B / C

Klicken Sie auf den Deckplan für eine vergrösserte Ansicht.

MS Sukapha: Deckplan Hauptdeck

MS Sukapha: Deckplan Hauptdeck

MS Sukapha: Deckplan Oberdeck

MS Sukapha: Deckplan Oberdeck

Schiffsname: Sukapha
Baujahr: 2006
Flagge: Indien
Klassifikation:
Kapazität: 24
Länge/Breite: 39 m / 9,8 m
Tiefgang: 1,5 m
Besatzungsmitglieder: ca. 26
Stromspannung: 110 V
Antrieb: -
Reisegeschwindigkeit: -
Kabinen: 12

Geld an Land und an Bord

Landeswährung Indiens ist die Indische Rupie (IDR). Die Indische Rupie darf weder ein- noch ausgeführt werden. Es existieren keine Einfuhrbeschränkungen für Fremdwährungen. Ratsam ist die Mitnahme von Bargeld in angemessenem Verhältnis in Euro oder US-Dollar, welches bei autorisierten Geldwechselstellen getauscht werden kann. Bitte Umtauschquittung aufheben, sie ermöglicht den Rücktausch bei Ausreise. Zur Zahlung der Nebenkosten an Bord von MS Sukapha werden die Kreditkarten VISA und MasterCard sowie Bargeld in Euro, US-Dollar oder Rupien akzeptiert. Die Getränke werden auf Ihre Kabinennummer gebucht und können bequem am Ende der Reise gezahlt werden.

Kabinen/Klimaanlage
Jede Kabine hat eine eigene, regulierbare Klimaanlage. Wir empfehlen Ihnen, die Kabinentemperatur nicht zu niedrig einzustellen, da der Wechsel von einer sehr hohen Außentemperatur zu einer sehr kühlen Kabine zu Erkältungen oder sogar Magenverstimmungen führen kann.

Mahlzeiten an Bord
Es werden lokale Gerichte und Spezialitäten serviert.

Wasserversorgung
Da das Schiff durch ein Sterilisationssystem mit Wasser aus dem Fluss versorgt wird, eignet es sich zum Waschen aber nicht zum Trinken. Mineralwasser in Flaschen wird an Bord kostenlos angeboten.

Rauchen an Bord
Wir bitten um Verständnis, dass Rauchen auf unseren Flussschiffen nur in den gekennzeichneten Bereichen auf den Sonnendecks gestattet ist. Wir folgen damit den nationalen Bestrebungen und der gültigen Gesetzgebung zum Schutz der Nichtraucher.

Medizinische Versorgung
In Krankheitsfällen wenden Sie sich bitte an die Reiseleitung. An Bord von MS Sukapha befinden sich eine kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung und einige Medikamente für Notversorgungen. Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, führen Sie diese bitte in entsprechender Menge im Handgepäck mit. Ebenso empfehlen wir die Mitnahme einer individuellen Reiseapotheke. Ärztliche Einrichtungen sind vielfach technisch, apparativ und/oder hygienisch nicht mit europäischen Maßstäben zu vergleichen.

Netzspannung
223 V Wechselstrom. Die Mitnahme eines universalen Reiseadaptersteckers wird empfohlen.

Versicherungen
Bitte prüfen Sie unbedingt, ob Ihr Versicherungsschutz auch Behandlungen im Ausland ausreichend abdeckt. Private Krankenversicherungen bieten in der Regel ausreichenden Schutz, die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen im Ausland oder an Bord normalerweise nur einen Teil der entstandenen Kosten bzw. lehnen eine Erstattung grundsätzlich ab. Sollten Sie die Reise krankheitsbedingt vorzeitig abbrechen müssen, entstehen in der Regel erhebliche Kosten für Krankenhausaufenthalte im Ausland bzw. Rückflug (u. U. als Rettungsflug) nach Hause. Bitte prüfen Sie unbedingt, ob Ihr bestehender Versicherungsschutz hierfür ausreicht bzw. schließen Sie gegebenenfalls eine Zusatzversicherung ab.

Ein offenes Wort:
Bitte berücksichtigen Sie, dass unsere Vorstellungen und Maßstäbe nicht auf die Gegebenheiten und Lebensbedingungen in Indien übertragen werden können. Respektieren Sie bitte Gebräuche, Traditionen und vor allen Dingen die Religion. Bei der Auswahl Ihrer Kleidung während der Landausflüge sollten Sie daher neben dem Klima auch die unter Hindus herrschenden Vorstellungen über Moral und Anstand berücksichtigen. Dies erspart Ihnen unangenehme Situationen. Eine Frau sollte keine Shorts, Miniröcke, Tops, hautenge Jeans oder Leggins tragen. Bedecken Sie mindestens Oberarme und Knie. Auch Männer sollten auf kurze Hosen und ärmellose T-Shirts verzichten. Wenn Sie diese eigenständige Kultur akzeptieren, werden die tiefe Gastfreundschaft und Herzlichkeit Indiens Sie umso mehr begeistern.

Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Das Flussschiff ist für Gäste, die ausschließlich auf einen Rollstuhl angewiesen sind, baulich leider nicht geeignet. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Routen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen nicht zu empfehlen sind. Die Anlegestellen sind nicht behindertengerecht ausgebaut.

Reisebedingungen:

Die Reisebedingungen von Phoenix Reisen finden Sie hier:

(Änderungen vorbehalten)

Termine und Preise

21.11.25 / 12.12.25 / 02.01.26 / 23.01.26 / 13.02.26

Kabinentypen & Preise pro Person:

Kat. Bezeichnung Preis p. P.
A Zweibett Oberdeck achtern, frz. Balkon € 4.699,-
B Zweibett Oberdeck, frz. Balkon € 4.999,-
C Einzel Oberdeck, frz. Balkon € 6.999,-

Sehenswürdigkeiten zur Reise

Für Details auf die jeweilige Station klicken.

Delhi

Rajasthan

Landesinformation Indien

EU Staatsbürger benötigen einen noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass sowie ein Touristenvisum.

Das e-Visum muss bis spätestens vier Tage vor dem geplanten Einreisedatum beantragt werden. Die Dauer des berechtigten Aufenthalts variiert zwischen den verschiedenen Kategorien für E-Visa (z.B. Tourismus-, Geschäfts-, oder Konferenzvisa). Genauere Informationen bietet Indianvisaonline, worüber auch Anträge zu stellen sind. In Einzelfällen soll es bei der Online-Bezahlung der e-TV zu Schwierigkeiten gekommen sein. Ein Ausdruck der Electronic Travel Authorization (ETA) muss auf Verlangen vorgezeigt werden können.

Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.

Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei der zuständigen Botschaft über die für sie geltenden Einreisebestimmungen.
Nähere Informationen zu den Einreiseformalitäten erteilt die Botschaft der Republik Indien, Tiergartenstraße 17, 10785 Berlin, Tel. 030-257950, Fax 030-25795102.
Auch das Auswärtige Amt hält Informationen für Sie bereit.

Bei direkter Einreise aus Europa sind keine Impfungen zwingend vorgeschrieben.

Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.

Malaria: Angesichts einer wiederholten Häufung von Malariafällen bei Rückkehrern / Touristen aus Goa (bes.: Nord-Goa) wird auf dieses Risiko, das grundsätzlich immer dort gegeben war, besonders hingewiesen.

Weiterhin verweisen wir auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, Tropeninstituten, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Indien hat Monsunklima. Die Monsunzeit ist von Juli bis September, eine heiße Trockenzeit ist von April bis Juli, in Nordindien herrscht ein stärkerer jahreszeitlicher Wechsel vor. Im Binnenland (z.B. Delhi, Agra) gibt es während der heißen Jahreszeit eine trockene Hitze, während an der Küste (z.B. Mumbai und Kalkutta) eine hohe Luftfeuchtigkeit vorherrscht und feuchtheiß ist.
Die angenehmste Jahreszeit sind die Monate November bis März.

Für die Wintermonate (Oktober bis März) empfiehlt es sich Sommersachen und Übergangskleidung einzupacken; für die nördlichen Gebiete und auch für die Abendstunden sollten auch wärmere Sachen nicht fehlen. Für die übrigen Jahreszeiten leichte, atmungsaktive Sommerkleidung und für die Abendstunden eine Jacke. Weiterhin sollten für Wüstenfahrten, für die Nächte und sehr frühen Morgenstunden immer wärmere Sachen, sowie generell guter Sonnenschutz und Kopfbedeckung im Reisegepäck nicht fehlen.

Die Währungseinheit ist die Indische Rupie (INR)

Mitteleuropäische Zeit (MEZ) + 4 ½ Std., während der europäischen Sommerzeit + 3 ½ Std.

Hindi, die Landessprache ist Englisch. Weiterhin gibt es 14 anerkannte Regionalsprachen

220 Volt Wechselstrom, 50 Hz; in einigen Gegenden auch Gleichstrom. Ein Adapter wird empfohlen.

Auch das Fremdenverkehrsamt von Indien erteilt gerne weitere Informationen.
Wir danken diesem - und unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung von Bildmaterial. Die Bildrechte obliegen diesen.

(Stand: Nov. 23 - Änderungen vorbehalten)

Reisebuchung - Der Brahmaputra

Termin Preis p.P. * ab  
12.12.2025 - 29.12.2025 € 4.699,00 Buchen
02.01.2026 - 19.01.2026 € 4.999,00 Buchen
Zur Buchung