Reise-Nr. 6890
Reise drucken
MS Prinzessin Katharina ist Ihr Gastgeber für diese Radkreuzfahrt entlang der Donau. Per Rad und Schiff erkunden Sie die Schönheiten entlang der Donau von Passau bis Wien und zurück. Leicht bergab radeln Sie durch die beeindruckende Donaulandschaft und entdecken die malerische Wachau. Kurz darauf laufen Sie in Wien ein, wo Sie unsagbar viele und beeindruckende Sehenswürdigkeiten erwarten. Wie wäre es auf einer Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad die Highlights zu erkunden - wie Stephansdom, das Rathaus oder das berühmte Riesenrad im Wiener Prater? Entspannung finden Sie in den traditionsreichen Wiener Kaffeehäusern und zum Tagesabschluss empfiehlt sich ein Heurigenbesuch in der Vorstadt. Diese Radkreuzfahrt entlang der Donau mit MS Prinzessin Katharina wird Ihnen noch lange in guter Erinnerung bleiben!
Reisehighlights:
Apr 25 - Sep 25 | 8 Tage
Preis p.P. ab € 749,-
Reise-Nr. 6890 Reise drucken
Individuelle Anreise nach Passau und Einschiffung ab ca. 16:00 Uhr an Bord von MS Prinzessin Katharina. Gegen 19:00 Uhr verlassen Sie die Dreiflüssestadt und fahren nach Engelhartszell, wo Sie gegen 22:00 Uhr ankommen.
geplante Abfahrt: 10:00 Uhr
geplante Ankunft: 13:30 Uhr / geplante Abfahrt: 16:00 Uhr
Engelhartszell ist vor allem für seine Kirche, aber auch für die „heilsamen“ Kräuterschnäpse bekannt. Per Rad geht es auf dem ehemaligen Treppelweg - ein Weg, der sich unmittelbar am Fluss befindet, stromabwärts durch die Schlögener Schlinge bis nach Aschach. Hier erwartet Sie Ihr Schiff und nimmt Sie mit nach Linz. Wenn Sie möchten, können Sie die Landeshauptstadt von Oberösterreich mit dem knallgelben Cityexpress auf einer ca. halbstündigen Fahrt erkunden (vor Ort buchbar). Mittelpunkt der Kulturhauptstadt Europas aus dem Jahre 2009 bildet der Hauptplatz mit der Dreifaltigkeitssäule.
geplante Ankunft: 18:30 Uhr
geplante Abfahrt: 04:30 Uhr
geplante Ankunft: 07:00 Uhr / geplante Abfahrt: 10:00 Uhr
geplante Ankunft: 12:30 Uhr
Frühmorgens Schifffahrt nach Mauthausen. Vormittags besteht die Möglichkeit, die KZ-Gedenkstätte zu besuchen. Tiefen Einblick in die Vergangenheit erhalten Sie im Keltendorf in Mitterkirchen. Weiter geht es durch die weite fruchtbare Ebene des Machlandes. Ziel der Tagesetappe ist das charmante Städtchen Grein. Aufgrund seiner idyllischen Lage auch "Perle des Strudengaus" genannt.
geplante Abfahrt: 10:00 Uhr
geplante Ankunft: 14:00 Uhr / geplante Abfahrt: 22:00 Uhr
Durch die faszinierende Landschaft des „wilden Strudengaus“ geht es auf dieser Radtour von Grein nach Melk mit seinem prachtvollen Benediktinerstift, das schon von weitem sichtbar ist und in den Himmel ragt. An Bord von MS Prinzessin Katharina zurück geht es anschließend mit dem Schiff nachts weiter durch die Wachau bis in die Gartenstadt Tulln in Niederösterreich.
geplante Ankunft: 04:00 Uhr / geplante Abfahrt: 09:30 Uhr
geplante Ankunft: 13:00 Uhr
Vor den Toren Wiens liegt das 900 Jahre alte barocke Stift Klosterneuburg. Hier lohnt es sich, den "Verduner Altar" zu besichtigen Vom Heurigenort Kahlenbergerdorf lohnt eine kleine Wanderung durch die Weinberge zur Aussichtsterrasse des Kahlenberges. In Wien angekommen, können Sie während einer optionalen Stadtrundfahrt "Stadtspaziergang/-rundfahrt Wien" die Schönheiten der österreichischen Hauptstadt entdecken (vor Ort buchbar).
geplante Abfahrt: 22:30 Uhr
Erkunden Sie heute Wien! Viele der berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Wien befinden sich an der Ringstraße wie das Burgtheater oder die Staatsoper. Nicht versäumen sollte Sie es auch den Stephansdom und die Wiener Hofburg zu besuchen. Und wenn Sie schon in Wien sind, dann besuchen Sie eines der traditionsreichen Wiener Cafés. In der Nacht verlässt Ihr Schiff MS Prinzessin Katharina Wien und fährt nach Dürnstein oder Rossatz in der Wachau.
geplante Ankunft: 07:30 Uhr / geplante Abfahrt: 09:30 Uhr
geplante Ankunft: 14:00 Uhr / geplante Abfahrt: 16:00 Uhr
Die liebliche Wachau mit ihren sanfte Hügeln und verträumten Dörfern erwartet Sie heute. Lassen Sie sich von herrlichen Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen verzaubern. In Weißenkirchen locken gemütliche Heurigenlokale direkt neben dem Radweg. In Pöchlarn bzw. Dürnstein (je nach Liegeplatz) gehen Sie wieder an Bord. Am Abend feierliches Abschiedsdinner. Nachts erfolgt die Schifffahrt zurück nach Passau.
Genießen Sie die letzten Stunden an Deck. Gegen 11:00 Uhr erreichen Sie mit MS Prinzessin Katharina wieder Passau. Ausschiffung bis ca. 11:30 Uhr und individuelle Heimreise.
gesamte Länge: ca. 199-223 km
Radtouren: Individuell und ungeführt. Sie legen zwischen 15 und 60 km zurück.
Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren.
Radstrecken/Schwierigkeitsgrad: flach, für Genussradler, Einsteiger und Kinder geeignet.
Bitte beachten Sie: In Österreich besteht Helmpflicht für Kinder unter 13 Jahren.
Anreise/Parken:
Parkplatz - umzäuntes Freigelände - inkl. Transfer zum Schiff und zurück ca. € 80,-
Parkgarage inkl. Transfer zum Schiff und zurück ca. € 94,-
(Anmeldeformular in den Reiseunterlagen)
Leihfahrräder:
7-Gang-Unisex-Tourenräder und 8-Gang E-Bikes (E-Bikes sind nur begrenzt verfügbar) der Firma Velo de Ville als Sonderanfertigung für SE-Tours.
Mit Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse (bitte bei Buchung als unverbindlichen Kundenwunsch angeben), Gepäckträgertasche und Leihradversicherung.
Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Körpergröße an.
Leihhelme:
Wir empfehlen Ihnen, einen Fahrradhelm zu tragen. An Bord bieten wir Fahrradhelme (UVEX I-VO, begrenzte Stückzahl) zum Preis von € 40,-/ Stück zum Verkauf an.
Mitnahme eigener Räder:
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich. E-Bikes ausschließlich mit herausnehmbar Akku. Ausschluss jeglicher Haftung für Verlust, Diebstahl, Schäden - das gilt auch für Transportschäden vom Schiff an Land und zurück aus.
gegen Gebühr: € 39,- pro Rad
Wichtig zu wissen:
• Auf einigen Touren sind teilweise auch schiffseigene Räder und Elektroräder anderer Fabrikate oder Räder örtlicher Fahrradverleiher im Einsatz.
• Bitte beachten Sie, dass eine frühzeitige Reservierung unserer Elektroräder unbedingt nötig ist, da diese nur in begrenzter Anzahl (ca. 3 bis 6 Elektroräder pro Schiff) vorhanden sind.
• Zur Bestimmung der richtigen Rahmengrößen geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre Körpergröße an.
• Während der Dauer der Reise haften Sie für Schäden und Verlust. Auf fast allen Schiffen kann an Bord eine Radversicherung gegen Schäden und Diebstahl abgeschlossen werden.
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Bei Schiffsreisen sind Änderungen aufgrund von Wetter, Wasserstand oder technischen Gegebenheiten möglich und bleiben vorbehalten. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: SE Tours, Am Grollhamm 12a, 27574 Bremerhaven. Fotos: ©, Stand: 10.06.24
Einreisebestimmungen:
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen (z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente) benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Mindestteilnehmerzahl: 80 Personen (muss bis 21 Tage vor Reiseantritt erreicht sein)
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Restzahlung: 21 Tage vor Reisebeginn fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
zu den Reisebedingungen
Nicht eingeschlossen
MS Prinzessin Katharina ist ein Flusschiff für gehobene Ansprüche und auf der Donau. Auch für Radkreuzfahrten. Hier können Sie neben einer klassischen Eleganz auch einen freundlichen Service erwarten. Durch die gediegene Einrichtung und dem großen Sonnendeck werden Sie sich rundum während der Donaukreuzfahrten an Bord von MS Prinzessin Katharina, die Platz für maximal 140 Passagiere bietet wohlfühlen. Genießen Sie an Bord von MS Prinzessin Katharina den Komfort und lassen Sie sich von der anerkannt guten Küche an Bord verwöhnen. 3 Passagierdecks stehen Ihnen zur Verfügung. Neben einem Panorama-Restaurant (eine Tischzeit) gibt es eine Lounge, sowie 2 Bars. Wenn Sie möchten können Sie auch den Friseur an Bord besuchen.
(Die Angabe der Klassifikation entspricht der Einschätzung der Reederei. Dies ist keine offizielle Klassifizierung und dient lediglich als Anhaltspunkt. Fotos © SE Tours Stand: Nov. 24)
Schiffsname: | Prinzessin Katharina |
Baujahr: | 1990, Renovierung 2015 |
Flagge: | Malta |
Klassifikation: | |
Kapazität: | 140 |
Länge/Breite: | 110 m / 11,20 m |
Tiefgang: | 1 m |
Besatzungsmitglieder: | ca. 35 |
Stromspannung: | 220V |
Antrieb: | 1.000 BRZ |
Reisegeschwindigkeit: | 22 km/h |
Kabinen: | 72 |
Geld an Bord und an Land
Bordwährung ist der EURO. Ausgaben des persönlichen Bedarfs für Telefon, Bargetränke, Wäschereiservice etc. werden auf Ihre Kabinennummer gebucht und können bequem am Ende der Reise bezahlt werden. Deutsche EC-Karten, die Kreditkarten VISA und MasterCard sowie Bargeld in EURO werden akzeptiert. Zur Zahlung der Ausflüge werden auf allen Schiffen die Kreditkarten VISA und MasterCard, deutsche EC-Karten und Bargeld in EURO akzeptiert. Geldumtausch an Bord ist nicht möglich. In vielen Ländern wird der EURO akzeptiert, ansonsten befinden sich Wechselstuben meist in unmittelbarer Nähe der Anlegestellen, so dass ein Umtausch vorab nicht nötig ist.
Trinkgeld
Auf den Schiffen ist Trinkgeld zwar nicht obligatorisch, wird jedoch gern entgegengenommen. Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, mag eine Richtlinie von € 5,- pro Gast/Tag gelten.
Anlegestellen allgemein
Bedingt durch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen auf den Flüssen liegen an manchen Anlegestellen mehrere Schiffe nebeneinander.
Einschiffung
Die Einschiffungs- und Abfahrtszeit Ihres Schiffes entnehmen Sie bitte beiliegendem Leistungsgutschein. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Kreuzfahrtvorbereitung ein früheres An-Bord-Gehen nicht möglich ist. Bitte halten Sie Ihre Reiseunterlagen im Handgepäck bereit. Der Personalausweis bzw. Reisepass wird für die gesamte Dauer der Reise beim Zahlmeister deponiert, der die Ein- und Ausreiseformalitäten in den jeweiligen Ländern für Sie erledigt. Die Tischplatzreservierung für das Restaurant erfolgt während der Einschiffung. Nähere Einzelheiten erfahren Sie an Bord.
Reiseverlauf
Den Reiseverlauf zu Ihrer Flusskreuzfahrt und Informationen zu den angebotenen Landausflügen entnehmen Sie bitte den Reiseunterlagen. Zu Beginn der Reise informiert Sie Ihre Reiseleitung über weitere Details. Aufgrund nicht vorhersehbaren Hoch- und Niedrigwassers bzw. Verzögerungen bei Schleusen- und Brückendurchfahrten kann eine Änderung des Reiseablaufes notwendig werden. Im äußersten Fall setzt unsere lokale Agentur bzw. Reederei für unpassierbare Flussstrecken ein anderes verfügbares Transportmittel ein oder bestimmte Programmpunkte können nicht besichtigt werden. Eventuelle Änderungen der Reihenfolge der anzulaufenden Häfen behalten wir uns ebenfalls vor. Bei grenzüberschreitenden Flussreisen wird die Abwicklung der Formalitäten gut vorbereitet und nach Möglichkeit auf ein Minimum begrenzt, jedoch sind individuelle Pass- und Zollkontrollen nicht auszuschließen.
Rauchen an Bord
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Rauchen auf unseren Flussschiffen nur in den gekennzeichneten Bereichen auf den Sonnendecks gestattet ist. Wir folgen damit den nationalen Bestrebungen und der gültigen Gesetzgebung zum Schutz der Nichtraucher.
Versicherungen
Bitte prüfen Sie unbedingt, ob Ihr Versicherungsschutz auch Behandlungen im Ausland ausreichend abdeckt. Private Krankenversicherungen bieten in der Regel ausreichenden Schutz, die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen im Ausland oder an Bord normalerweise nur einen Teil der entstandenen Kosten bzw. lehnen eine Erstattung grundsätzlich ab. Sollten Sie die Reise krankheitsbedingt vorzeitig abbrechen müssen, entstehen in der Regel erhebliche Kosten für Krankenhausaufenthalte im Ausland bzw. Rückflug (u. U. als Rettungsflug) nach Hause. Bitte prüfen Sie unbedingt, ob Ihr bestehender Versicherungsschutz hierfür ausreicht bzw. schließen Sie gegebenenfalls eine Zusatzversicherung ab.
Notfalltelefon
In Notfällen oder bei Verspätungen am Anreisetag können Sie die Schiffe Telefonnummern erreichen.
Ausflüge
Flussreisen sind Erlebnisreisen und Landausflüge bieten eine schöne Ergänzung zu Ihrer Kreuzfahrt. Nutzen Sie die Gelegenheit, fremde Menschen, ihre Städte und Landschaften, Sitten und Gebräuche näher kennenzulernen. Mit dem Landausflugsprogramm möchten wir ein wenig dazu beitragen. Die Reiseleitung wird Sie zu Beginn der Reise über Ihre Ausflüge während der Kreuzfahrt informieren. Abhängig von der von Ihnen gebuchten Reiseroute und Aufenthaltsdauer in den einzelnen Häfen variieren die Ausflugsmöglichkeiten. Die Ausflüge werden von Agenturen vor Ort organisiert, durchgeführt und von Phoenix Reisen oder der Reederei vermittelt. In landesüblichen Bussen werden Sie von deutschsprechenden Reiseleitern betreut und über "Land und Leute" informiert. Zur Durchführung ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Die Agenturen behalten sich vor, die Reihenfolge der Besichtigungspunkte auch einmal zu ändern, z.B. aufgrund kurzfristig geänderter Öffnungszeiten, unerwartet starkem Verkehr, eventuell notwendiger Umwege o. ä. In Ausnahmefällen kann eine geplante Innenbesichtigung auch einmal auf eine Außenbesichtigung beschränkt werden. Änderungen sind im Ablauf daher vorbehalten.
Natürlich können Sie Ihre Landgänge auch selbst organisieren.
Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Das Flussschiff ist für Gäste, die ausschließlich auf einen Rollstuhl angewiesen sind, baulich leider nicht geeignet. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Routen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen nicht zu empfehlen sind. Die Anlegestellen sind nicht behindertengerecht ausgebaut.
Reisebedingungen:
Die Reisebedingungen von Phoenix Reisen finden Sie hier:
(Stand: Feb. 21, Änderungen vorbehalten)
Saison A: 19.04.25
Saison B: 03.05.25 / 20.09.25
Saison C: 17.05.25 / 07.06.25 / 14.06.25 / 21.06.25 / 28.06.25 / 05.07.25 / 12.07.25 / 02.08.25 / 09.08.25 / 16.08.25 / 13.09.25
Kabinentypen & Preise pro Person:
Kabinentyp | Saison A | Saison B | Saison C |
---|---|---|---|
2-Bett Hauptdeck Eco, vorne/hinten* | € 749,- | € 849,- | € 949,- |
2-Bett Hauptdeck | € 899,- | € 999,- | € 1.049,- |
1-Bett Hauptdeck | € 1.199,- | € 1.299,- | € 1.349,- |
3-Bett Oberdeck, frz. Balkon | € 899,- | € 999,- | € 1.099,- |
2-Bett Oberdeck, frz. Balkon | € 1.099,- | € 1.199,- | € 1.299,- |
1-Bett Oberdeck, frz. Balkon | € 1.399,- | € 1.499,- | € 1.599,- |
Zuschlag für 2-Bett-Kabinen zur Alleinbenutzung (begrenzt verfügbar): + 40 %
* Kabinen im vorderen und hinteren Teil des Schiffes. Maschinen- und Generatorgeräusche bei fahrendem und stehendem Schiff evtl. wahrnehmbar.
Für Details auf die jeweilige Station klicken.
Bitte kontaktieren Sie unser ServiceCenter. Telefonisch sind wir für Sie unter 06024 - 63 89 159 erreichbar.
Reisebuchung - Rad & Schiff: Donau im Dreivierteltakt
Termin | Preis p.P. * ab | |
---|---|---|
19.04.2025 - 26.04.2025 | € 749,00 | Buchen |
28.06.2025 - 05.07.2025 | € 949,00 | Buchen |
05.07.2025 - 12.07.2025 | € 949,00 | Buchen |
12.07.2025 - 19.07.2025 | € 949,00 | Buchen |
02.08.2025 - 09.08.2025 | € 949,00 | Buchen |
09.08.2025 - 16.08.2025 | € 949,00 | Buchen |
16.08.2025 - 23.08.2025 | € 949,00 | Buchen |
20.09.2025 - 27.09.2025 | € 849,00 | Buchen |