Schon der Name „Windjammer“ klingt für mich wie ursprüngliches Kreuzfahrtvergnügen, wie eine Seefahrt in alter Tradition. Nur das Meer, die Wellen, die unendliche Weite und die Leichtigkeit des Seins. Gehen wir dem Mythos „Windjammer“ doch einfach mal nach.
Laut Wikipedia sind Windjammer Großsegler, die seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut wurden. In der heutigen Zeit werden die modernen Windjammer oft noch als Schulschiffe der Marine eingesetzt. Zu den bekanntesten in Deutschland zählt wohl die Gorch Fock aus dem Jahre 1958, die für die Deutsche Marine fährt.
Die beiden Segelschiffe der renommierten Reederei Sea Cloud Cruises - die Sea Cloud und die Sea Cloud II - zählen als Viermastbark ebenfalls zu dieser Schiffsart.
Ein Motto bei Sea Cloud lautet: „Entspannen unter vollen Segeln“. Und dies kann man wahrlich! In exklusiver Privatyacht-Atmosphäre kann man ein spannendes Segelabenteuer erleben. Beide Schiffe - sowohl die Sea Cloud, als auch die jüngere Schwester Sea Cloud II - lassen eine herrliche Segel-Begeisterung aufkommen. Hier wird noch echte Handarbeit nach alten Traditionen geleistet und wenn die Crew die Masten entert, kann man dies aus nächster Nähe miterleben.
Unbeschwert lassen sich die Tage in einem edlen Ambiente genießen. Mit Liebe zum Detail sind beide Windjammer eingerichtet. Die beginnt mit goldenen Wasserhähnen und erstreckt sich zum prunkvollen Marmorkamin.
Und auch die Kulinarik steht dem in nichts nach: Die Küchenchefs an Bord verwöhnen die Gäste mit kulinarischen Sternstunden.
Die Vielfalt bei den Segelkreuzfahrten mit Sea Cloud ist groß. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen, was er erleben will. Kunst, Kultur, Natur…
Eine Übersicht über mögliche Fahrten mit den Segelschiffen finden Sie unter: Windjammer - Segelkreuzfahrten
Und wer noch ein wenig mehr über die beiden Windjammer Sea Cloud und Sea Cloud II erfahren möchte, kann hier einmal schauen: