Kein Urlaub ohne Urlaubsfotos! Diese sind fast schon ein Muss. Sei es als Erinnerung für sich selbst, sei es natürlich auch um anderen diese anschließend zu zeigen, Verwandte und Freunde an den Erlebnissen teilhaben zu lassen. Kostbare Erinnerung im Bild festhalten - so wirkt der Urlaub noch lange nach. Und vor allem auf Rundreisen und Kreuzfahrten gibt es viel zu sehen - und zu fotografieren. Urlaubsfotos sind Erinnerung für das ganze Leben.
Die wenigsten haben eine professionelle Kameraausrüstung dabei. Das ist auch gar nicht so schlimm, auch mit normalen Digitalkameras oder auch mit Smartphones kann man wunderschöne Urlaubsfotos machen.
Wir geben Ihnen 8 Tipps für das perfekte Urlaubsfoto und sagen Ihnen worauf es ankommt.
Betrachten Sie zunächst das Objekt ganz in Ruhe. Laufen Sie zum Beispiel einmal um das gesamte Gebäude herum. So werden Sie schnell merken, welcher Blickwinkel der richtige ist.
Lassen Sie das Objekt auf sich wirken. Die meisten machen den Fehler, schnell abzudrücken und weiter zu gehen. Spüren Sie das Motiv ganz in Ruhe und finden Sie so die passende Inspiration für das Urlaubsbild.
Bei den meisten Sehenswürdigkeiten drängeln sich zu späterer Stunde Menschenmassen. Diese wollen Sie wahrscheinlich gar nicht mit auf dem Foto dabei haben. Prüfen Sie die Lichtverhältnisse und seien Sie dann kurz nach Öffnung bereits da. Das heißt zwar früh aufstehen - es lohnt sich!
Achten Sie auf optimale Lichtverhältnisse. Als Faustregel gilt:
Halbschatten bietet ein schmeichelhaftes Licht für Personen
Die Morgen- und Abendsonne ist ideal für Landschaften
Stellen Sie sich so vor das gewünschte Objekt oder vor die Person, dass diese gut im Bild zu erkennen ist. Nicht zu nah, aber auch nicht zu weit.
Betten Sie das gewünschte Objekt in das Bild ein und schaffen Sie einen natürlichen Rahmen. Ein paar Blumen im Vordergrund, Äste, die es zu umranken scheinen... Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Dies lässt das Bild lebendiger erscheinen.
Fotografieren Sie vor allem Personen nicht von oben herab. Das lässt die Konturen verschwimmen und die Personen unvorteilhaft erscheinen. Am besten wirkt das Foto, das auf Augenhöhe geschossen wurde. Dann stimmen auch die Proportionen.
Ein Urlaubsfoto am Strand, im tropisch-heißen Klima, in den schneebedeckten Bergen… Kameras müssen viel aushalten. Achten Sie darauf, dass weder extreme Temperaturen noch zum Beispiel Sand und Feuchtigkeit der Kamera schaden. Hilfreich ist eine Schutzhülle. So kann Regen und Schnee ihr nicht viel anhaben. Und mit einem weichen Tuch kann man sie schnell wieder säubern.
Auch für die Urlaubsfotos gilt: sichern Sie die Daten. Sei es online bspw. über eine Cloud, auf einem separaten Stick oder am Laptop. Den auch Kameras sind vor Diebstahl oder Defekten nicht geschützt und es wäre schade um den Verlust der Bilder - diese lassen sich nicht mehr ersetzen.
Sie können Fotobücher bequem an Ihrem Computer erstellen und sich dann per Post schicken lassen. Die Handhabung ist bei den meisten Anbietern kinderleicht und man kann sich sein ganz persönliches Urlaubsbuch erstellen. Kreativ können Sie Ihre Urlaubsfotos gekonnt in Szene setzen und wunderschön gestalten.