Dieser aktuelle Lion Tours Blog befasst sich mit den wichtigsten Begriffen bei Flusskreuzfahrten und Kreuzfahrten. Unser Reisewiki Kreuzfahrten erläutert Ihnen viele Fachbegriffe.
Achtern ist die Bezeichnung für den hintersten Teil eines Schiffes, auch Heck genannt. Da sich meist im hinteren Teil des Schiffes die Maschinen befinden kann man dort verstärkt mit Maschinengeräuschen rechnen. Allerdings sind die Kabinen dann auch i.d.R. etwas günstiger.
Ahoi - das meist als „Schiff ahoi“ bekannt ist - stammt ursprünglich aus der alten Seemannsprache. Mit diesem Wort rief man Schiffe an.
Bei Kreuzfahrten ist dies der Zeitpunkt wenn das Schiff den Hafen verlässt. Oftmals ist dies auch mit einer Auslaufparty verbunden.
Die Ausschiffung bezeichnet den Prozess des Auscheckens von einem (Fluss-) Kreuzfahrtschiff. Sie geben Ihren Schlüssel ab, begleichen ggf. noch die Rechnung, erhalten Ihren Ausweis zurück und gehen von Bord. Das Gegenteil dazu ist Einschiffung.
Die Äquatortaufe ist ein Ritual unter Seeleuten. Es ist keine Taufe im religiösen Sinn - nur ein Ritual. Wenn man erstmals den Äquator überquert wird dieses Ritual vollzogen. Als Äquivalent gilt die Polartaufe beim erstmaligen Überqueren des Polarkreises.
Die linke Schiffsseite in Fahrtrichtung
Passagiere die kein Ticket für die Kreuzfahrt haben und sich an Bord verstecken
Ihr Bordmanifest enthält personenbezogene Informationen und Passdaten, und dient der Reederei als „Informationsblatt“ der sich an Bord befindlichen Kunden. Meist wird hier auch eine Notfallnummer eingetragen.
Eine BRT ist eine Maßeinheit des Volumens aller Schiffsräume. 1 BRT entspricht hierbei 2,83m³.
Kommandozentrale des Schiffes. Von hier aus wird das Schiff vom Kapitän und seiner Besetzung gesteuert und navigiert.
Die Spitze einer Schiffes
Dies ist das Ruder, das zum Rangieren des Schiffes benötigt wird.
Ein besonderes formelles Abendessen auf Kreuzfahrten - das Kapitänsdinner - wenn der Kapitän zugegen ist.
Bei Kreuzfahrten: die verschiedenen Etagen des Schiffes
Die Anlegestelle des Schiffes im Hafen, auch Kai oder Pier genannt
DK ist die Abkürzung für eine Doppelkabine
Die Einschiffung ist der Check-In auf einem Schiff. Sie geben Ihren Ausweis ab, und erhalten im Gegenzug dazu Ihre Bordkarte und/oder Ihren Zimmerschlüssel.
Die Eisklasse ist die Bezeichnung für die Eisfestigkeit eines Schiffes. Hierzu gibt es verschiedene Einstufungen.
EK ist die Abkürzung für eine Einzelkabine.
F
Alle Kreuzfahrtschiffe fahren unter der Flagge Ihrer Heimathäfen. Hier ist das Schiff registriert.
Das wichtigste und bedeutendste Schiff einer Reederei
Als Freihäfen bezeichnet man zollfreie Häfen. Hierunter fallen zum Beispiel Helgoland oder auch die Cayman Inseln.
Die Gangway ist bei Kreuzfahrtschiffen die Zugangsbrücke oder - treppe zum/vom Schiff
Die Jungfernfahrt ist die erste Fahrt eines neugebauten Schiffes. Hierbei sind Passagiere zugegen.
Diese Begriffe sind Bezeichnungen für Liegeplätze der Schiffe in den Häfen.
Schiffe haben eine begrenzte Kapazität auf Reisen, da es nur eine begrenzte Anzahl an Kabinen gibt. Meist ist diese Kapazität nicht vollkommen ausgelastet, da es einige Alleinreisende Personen in Doppelkabinen gibt, und auch von der Reederei so gesteuert wird um die Reisen für die Gäste angenehmer zu gestalten.
Der Längsverband eines Schiffes, also der Bauteil, der von vorne bis hinten durchreicht und vergleichbar das Rückgrat bildet.
Der Knoten ist in der Seefahrt (und Luftfahrt) das gängige Geschwindigkeitsmaß. 1 Knoten entspricht 0,514 m/s.
Das ist die Richtung, die das Kreuzfahrtschiff nimmt.
Luv und Lee bezeichnen die dem Wind zu- und abgewandte Seite. Luv ist die dem Wind zugewandte und Lee die abgewandte Seite.
Dies ist das Schiffstagebuch in dem die wichtigsten Daten der Schiffreise und ganz besondere Ereignisse vermerkt werden
Abkürzung für Bordmanifest. Hierin werden alle wichtigen Passagierdaten eingetragen.
Abkürzung für Motorschiff
Obligatorisch ist das genaue Gegenteil zu optional und fakultativ. Ist etwas obligatorisch, so ist es zwingend erforderlich, verbindlich und verpflichtend.
Eine Optionsbuchung ist eine Reservierung von Kabinen. Meist kann eine Optionsbuchung ca. 3 Werktage aufrecht erhalten werden. Diese wird - sofern sie nicht im angegebenen Zeitraum storniert wird - automatisch zur Festbuchung. Eine Option ist kostenfrei, und es werden bereits alle buchungsrelevanten Daten (Namen, Adresse, Geburtsdaten) benötigt.
Ein Pier wird auch als Kaizunge bezeichnet. Dieses Hafenbauwerk vergrößert den Anlegeplatz der Schiffe. Im Englischen ist dies auch ein Steg.
An Bord von Kreuzfahrtschiffen ist dies der Zahlmeister.
Als Rail & Cruise bezeichnet man Bahnfahrten als Zubringer speziell zur gebuchten Kreuzfahrt, also zum Abfahrtshafen
Liegt ein Schiff auf Reede, so liegt es nicht direkt an Land, sondern etwas vor der Küste in tieferen Gewässern. Die Passagiere werden dann mit sogenannten Tenderbooten an Land gebracht.
Unter Reisegeschwindigkeit versteht man die durchschnittliche Geschwindigkeit während einer Reise. Berechnet wird die Geschwindigkeit in dem man die Reiseweite durch die Dauer teilt.
Ein baugleiches Schiff einer Reederei
Bewegungen des Wassers auf dem Meer verursacht durch Wind. Dadurch werden Wellen erzeugt. Es gibt verschiedene Stärken. Zum Beispiel = = glatte See, 3 = leicht bewegt bis zu 9 = außergewöhnlich schwer
Die Seemeile ist eine Maßeinheit für Längen in der Schifffahrt. 1 Seemeile entspricht 1852 m.
Dies ist bei Kreuzfahrten verpflichtend. Alle Gäste werden dabei über die Handhabung der Rettungswesten und über den Ablauf von Rettungsmaßnahmen informiert.
Die Stabilisatoren befinden sich mittig, außen an den Schiffen um das Schiff im Wasser zu stabilisieren, so dass die Passagiere den Seegang weniger wahrnehmen.
Rechte Seite eines Schiffes in Fahrtrichtung
Als Tendern bezeichnet man das Übersetzen mit kleinen Tenderbooten wenn ein Schiff auf Reede (siehe oben) liegt.
Tiefgang bezeichnet die Tiefe die das Schiff ins Wasser hinein ragt.
Auf (Fluss-)Kreuzfahrtschiffen gibt es eine oder mehrere Tischzeit(en). Bei einer Sitzung werden die Mahlzeiten allen Kunden gleichzeitig serviert, bei mehreren Tischzeiten - meist sind es zwei, gibt es eine frühe und eine späte Essenssitzung.
Ein Upgrade ist eine meist kostenfreie Versetzung in die nächsthöhere Unterbringungskategorie. Oftmals ist dies bei Stammkunden auf Kreuzfahrten der Fall wenn noch mehrere Kabinen frei sind.
Ihr Voucher ist Ihr Gutschein bzw. die Berechtigung für die gebuchte Kreuzfahrt.
Unter Windjammern versteht man aus Holz, Eisen und Stahl gefertigte Großsegler wie beispielsweise die Sea Cloud Schiffe.
Zodiacs sind kleine Expeditionsboote (Schlauchboote), die vor allem im Amazonas und auf Arktis- und Antarktiskreuzfahrten eingesetzt werden um in Regionen vorzudringen die ein Kreuzfahrtschiff aufgrund seiner Größe unmöglich befahren kann.
Haben wir etwas vergessen? Können wir Ihnen weiterhelfen?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns unter 06028 -99 19 171 an - unsere Kreuzfahrt-Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter!