Dem einen oder anderen ist es vielleicht schon einmal auf einer Hochseekreuzfahrt passiert: die Seekrankheit trat auf.
Medizinisch gesehen gibt es die Seekrankheit allerdings gar nicht. Man spricht von der Reisekrankheit oder Bewegungskrankheit - fachsprachlich Kinetose genannt, die genauso während einer Autofahrt, einer Achterbahnfahrt oder auch im Flugzeug auftreten kann. Und eben natürlich auch bei Kreuzfahrten.
Auslöser für die Seekrankheit sind ungewohnte, kaum wahrnehmbare Bewegungen, an die sich unser Gleichgewichtssinn nicht anpassen kann.
Egal wie man sie auch nennt - die Symptome sind alles andere als schön. Aber das Gute vorweg: spätestens nach ein paar Tagen sind sie wieder weg.
Die Symptome einer Seekrankheit können sehr unterschiedlich sein. Mögliche Erscheinungen sind:
Schon die ersten Anzeichen sollten wahrgenommen und auch ernst genommen werden. Je früher man mit der Behandlung beginnt umso besser. Und niemand muss sich deswegen schämen!
Entsprechende Medikamente zur Linderung können in der Schiffsapotheke erworben werden. Diese gibt es meist als Tabletten oder Pflaster. Auch dem Ingwer wird eine heilende Wirkung bei Seekrankheit zugesprochen.
In der Apotheke sind Taiki Magnetpflaster erhältlich. Dies sind 2 kleine Pflaster mit einem Mini-Magneten im Inneren die helfen das Gleichgewichtsorgan zu stabilisieren. Dadurch kann die Übelkeit beseitigt werden. Diese werden einfach hinter die Ohren geklebte. Sie kosten um die € 10,- für 20 Stück.
Auch soll das homöopathische Mittel Nux Vomica. Auch diese Globuli sind in der Apotheke erhältlich. Sie können vorbeugend bereits genommen werden.
Einfach ausprobieren. Vielleicht helfen sie auch Ihnen bei der Seekrankheit.