Jeder hat schon einmal davon gehört, doch die wenigsten wissen Genaueres über den bekanntesten Pilgerweg der Welt - den Jakobsweg. Bereits seit über 1000 Jahren wandern Pilger aus der ganzen Welt zum Grab des Apostels Jakobus. Das Grab liegt in der spanischen Stadt Santiago de Compostela. Genau genommen gibt es sehr, sehr viele Jakobswege - eigentlich ist sogar der Weg von der eigenen Haustüre bis nach Santiago de Compostela ein Jakobsweg!
Doch gab es vor Jahrhunderten bereits Routen, die von den Pilgern bevorzugt wurden, aufgrund einer besseren Infrastruktur. Diese Wanderwege haben im Laufe der Zeit eigene Namen gebildet, sind heute sehr gut ausgebaut was die Infrastruktur angeht und natürlich dementsprechend beliebt bei den Pilgern.
Der bekannteste „Jakobsweg“ ist der „Camino Francés“, der durch Nordspanien verlaufende Hauptweg. Dieser beginnt in Saint-Jean-Pied-de-Port (Frankreich, Pyrenäen) oder in Pamplona (Spanien). Der Camino Frances ist ca. 800 km lang und führt die Pilger entlang der Königstädte Pamplona, Estella, Burgos und Léon. Ganz klassisch wird dieser Jakobsweg in 32 Tagesetappen von 19-40 km eingeteilt.
Angekommen in Santiago de Compostela - dem Ziel des Jakobswegs - können Sie die wunderschöne Altstadt erkunden und natürlich die Kathedrale besichtigen. Außerdem gibt es ein Zertifikat wenn Sie die letzten 100 km gegangen sind.
Eine Variante des Jakobsweg ist die Strecke von Sarria nach Santiago de Compostela. Diese gilt als eine der "klassischen Strecken" des Jakobswegs und kann gut in einer Woche geschafft werden. Hierbei legen Sie eine Entfernung von rund 100 Kilometern zurück - mit einer durchschnittlichen Tagesentfernung von 23 km. Ein hügeliger Weg führt Sie dabei durch die Landschaft Galiziens. Eine gewisse Grundkondition und Ausdauer ist notwendig.
zur Route: Wandern auf dem Jakobsweg
In diesem Sinne „Buen Camino“!