Danzig, Marienburg & Masuren
geführte Radreise in Polen

Kann man ein Land besser kennen lernen als per Rad? Auf dieser geführten Radreise lernen Sie viele Facetten unseres Nachbarlandes Polen kennen. Gemeinsam in der Gruppe unternehmen Sie einen herrlichen Radurlaub - eine Radreise mit viel Kultur und zauberhaften Landschaften. Freuen Sie sich auf ein kleines Abendteuer, entdecken Sie sehenswerte Städte wie Danzig und Warschau im Rahmen einer Stadtführung und genießen Sie Natur pur und Kultur in vollen Zügen. Eine ganz besondere Radreise erwartet Sie in Polen.
Reisezeitraum: Juni - Aug. 23
Reisehighlights:
- geführte Gruppenreise per Rad
- sehenswerte Städte wie Danzig und Warschau
- Paddelbootfahrt auf der Kruttinna
Reiseprogramm:
1. Tag, Freitag: Danzig
Individuelle Anreise nach Danzig. Gegen 14:30 Uhr treffen Sie Ihren Reiseleiter im Hotel in Danzig. Anschließend geht´s auf zu einer Stadtführung durch die vorbildlich restaurierte Altstadt (ca. 3 Stunden). Das Abendessen wird Ihnen in einem ausgewählten Danziger Restaurant serviert.
2. Tag, Samstag: Danzig - Marienburg - Elbing ca. 35 km + Zugfahrt und Bustransfer
Nach dem Frühstück reisen Sie per Zug nach Malbork (Marienburg). Nach der Besichtigung der Marienburg, einer von den Kreuzrittern erbauten mächtigen mittelalterlichen Festung, geht es am Nachmittag für eine kleine Tour erstmals auf die Räder. Im Anschluss reisen Sie am Nachmittag mit dem Bus nach Elblag (Elbing). Ihr Abendessen genießen Sie in einem Restaurant mit vorzüglicher polnischer Küche.
3. Tag, Sonntag: Frisches Haff und Frauenburg, ca. 40 km
Auf Ihrer heutigen Radtour geht es nach Frauenburg (Frombork) - wunderbar am Frischen Haff gelegen. Blicken Sie vom kleinen Hafen bis hinüber auf den russischen Teil des Haffs. Der berühmte Astronom Nikolaus Kopernikus hatte hier einst seine Wirkungsstätte. Am Abend hören Sie im Dom eine Präsentation der bekannten Orgel.
4. Tag, Montag: Frauenburg - Bartenstein, ca. 50 km + Bustransfer
Bevor Sie Frauenburg verlassen, besichtigen Sie den Dom und den Turm der umgebenden Mauer, in dem Nikolaus Kopernikus dreißig Jahre gelebt und gearbeitet hat. Von dort aus genießen Sie einen phantastischen Ausblick über das frische Haff. Im Anschluss geht es per Rad durch das Ermland nach Orneta (Wormditt), wo Sie die 1379 vollendete St. Johann Pfarrkirche besichtigen. Der Bus bringt Sie dann nach Bartoszyce (Bartenstein).
5. Tag, Dienstag: Bartenstein - Rastenburg, ca. 50 km + Bustransfer
Höhepunkt des heutigen Tages ist sicherlich die Besichtigung von Święta Lipka (Heilige Linde), die berühmte Wallfahrtskirche aus dem 17. Jahrhundert. Dort lauschen Sie einem kurzen Orgelkonzert. Der Bus bringt Sie im Anschluss nach Ketrzyn (Rastenburg).
6. Tag, Mittwoch: Rastenburg - Lötzen, ca. 55 km
Nach einem kurzen Bustransfer besichtigen Sie heute mit einer fachkundigen Führung die Wolfsschanze, die Überreste von Hitlers Hauptquartier in Ostpreußen, wo am 20.07.1944 das Attentat der Gruppe um Graf von Stauffenberg scheiterte. Ihre Radtour führt Sie dann über Sztynort (Steinort) nach Gizycko (Lötzen) - herrlich gelegen in den Masuren.
7. Tag, Donnerstag: Lötzen - Ruhetag
Dieser Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.
8. Tag, Freitag: Lötzen - Krutinnen, ca. 40-60 km, Schifffahrt
Erfreuen Sie sich an einer Schifffahrt durch schönste Masurische Seen nach Szymonka. Von dort radeln Sie weiter nach Mikolajki (Nikolaiken) - dem "Venedig des Nordens" und Wassersportzentrum Masurens. Nach einem Bummel durch die Stadt geht es am Nachmittag durch den Masurischen Landschaftspark per Rad nach Krutyn (Kruttinnen), wo Sie übernachten.
9. Tag, Samstag: Rundfahrt Krutinnen mit Paddelbootfahrt, ca. 20 km + Schifffahrt
Eine Rundtour per Rad zeigt Ihnen am letzten Tag Ihrer Radreise besonders schöne Naturreservate in der Umgebung Krutinnens und es geht auch zum Fluss Krutynia. Hier erwartet Sie ein besonderes Erlebnis: eine zwei- bis dreistündige Paddeltour auf dem glasklaren Fluß, der als schönster Fluß Masurens gilt (keine Vorkenntnisse erforderlich). Den Abschiedsabend genießen Sie am Lagerfeuer.
10. Tag, Sonntag: Krutinen - Warschau - Abreise
Gleich nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus nach Warszawa (Warschau), wo die Altstadt besichtigt wird. Zur Stärkung für unterwegs erhalten Sie ein Lunchpaket. Ihre Reise endet am Hauptbahnhof "Warszawa Centralna" gegen 16.00 Uhr. (Verlängerungsnacht möglich)
An- & Abreiseinformation:
Es empfiehlt sich per Bahn nach Danzig anzureisen. Von Berlin aus (Hauptbahnhof, Ostbahnhof) gehen täglich mehrere Züge nach Warschau, von wo aus Sie weiter nach Danzig reisen können.
Der Flughafen in Gdansk-Rebiechowo ist ca. 10 km vom Zentrum entfernt. Vom Flughafen können Sie gut mit dem Taxi 9686 (City Plus Taxi) zum Hotel fahren (ca. 20 Min., Kosten ca. 70 PLN).
Die Reise endet am Warschauer Hauptbahnhof um ca. 16:00 Uhr. Von Warschau aus haben Sie gute Zugverbindungen nach Berlin. Falls Sie eine längere Rückreise vor sich haben, ist eine Zusatzübernachtung in Warschau empfehlenswert.
Kondition & Streckeninformation:
Die Reiseroute verläuft in unterschiedlichen Landschaften. Um Malbork herum und im Oberland ist das Land eher flach (das Gebiet liegt unter dem Meeresspiegel). Leicht hügelig und mit sanften Steigungen (bei Elbinger Höhe und in Masuren bis 150 Meter) verlaufen die weiteren Abschnitte der Tour. Sie fahren überwiegend auf Nebenstraßen, die auf kürzeren Abschnitten auch verkehrsreich sein können, aber auch auf sandigen Wegen, Feld-, Wald- und teilweise Kopfsteinpflasterwege.
Mieträder:
Tourenräder: 7-Gang Fahrräder mit Nabenschaltung (inklusive)
Elektro-Räder (Pedelecs)
Alle Fahrräder sind mit Gepäcktasche ausgestattet.
Mindestbeteiligung: 10 Personen (muss bis 30 Tage vor Reiseantritt erreicht sein)
Wichtiger Hinweis:
Der Tag der An- und Abreise dient lediglich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistung. Programmänderungen aus sachlichen Gründen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) des Veranstalters. Veranstalter: Velociped GmbH, Alte Kasseler Str. 43, 35039 Marburg. Fotos: ©, Stand: 27.09.22
Reisetermine:
16.06.23 / 30.06.23 / 14.07.23 / 04.08.23 und 18.08.23
Zimmertypen & Preise pro Person:
Zimmertyp | Preis p. P. |
---|---|
Doppelzimmer | € 1.550,- |
Einzelzimmer | € 1.700,- |
Informationen zu Covid-19:
Wichtige Information: Die Hotels und Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es bei der Inanspruchnahme der Leistungen zu Corona-bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder -beschränkungen kommen.
Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben in der jeweiligen Destination Ihres Aufenthaltes und informieren Sie sich zum Beispiel beim Auswärtigen Amt über die aktuellen Risikogebiete und die damit verbundenen Einreisebedingungen. Bedingt durch die dynamische Entwicklung, unterschiedliche Wohnorte etc. können wir an dieser Stelle keine pauschale Aussage treffen.
Leistungen:
- 9 Übernachtungen in landestypischen Hotels und Pensionen der Mittelklasse
- 9 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
- 7 x Picknick / Mittagessen
- Leihrad 28 Zoll Unisex Fahrräder mit tiefem Einstieg, ausgestattet mit 7-Gang-Nabenschaltung von Shimano
- deutschsprachige Radreiseleitung
- Gepäcktransport / Begleitbus / Pannenservice
- Stadtführung Danzig inkl. Eintritt lt. Programm
- Besichtigung der Kreuzritterordensburg in Marienburg, Führung und Eintritt
- Orgelpräsentation in Frauenburg
- Besichtigung Dom Frauenburg, Führung und Eintritt
- Besichtigung Wallfahrtskirche in Swieta Lipka inklusive Orgelkonzert
- Besichtigung Wolfsschanze, Führung und Eintritt
- Schiffsfahrt durch die masurischen Seen
- Paddelboottour auf dem Fluss Krutynia
- Lagerfeuer
- Stadtführung in Warschau
- Transfers laut Programm
- Kartenmaterial
- Mineralwasser an den Radtagen
nicht eingeschlossen:
- An- und Abreise
- Mietrad Elektrorad € 90,-
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, sonstige Eintrittsgebühren, Reiseversicherungen, sonstige nicht genannte Leistungen
Landesinformation Polen
-> -> Reise- und Sicherheitshinweis zu COVID-19: <- <-
Aufgrund der sich ständig verändernden Situation bitten wir Sie, uns zu aktuellen Reise- und Sicherheitshinweisen zu Ihrer geplanten Reise nach Polen zu kontaktieren (Tel. 06028 - 99 17 191), oder sich beim Auswärtigen Amt zu informieren: aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise zu Polen
*********
Einreisebestimmungen:
EU Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Polen einen noch für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Teilnehmer anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei der zuständigen Botschaft über die für sie geltenden Einreisebestimmungen.
Nähere Informationen zu den Einreiseformalitäten erteilt die Botschaft der Republik Polen, Lassenstr. 19-21, 14193 Berlin, Tel. 030-223130, Fax 030-22313155.
Auch das Auswärtige Amt hält Informationen für Sie bereit.
Impf- und Gesundheitsbestimmungen:
Es sind keine Impfungen bei direkter Einreise aus Deutschland zwingend vorgeschrieben.
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
Weiterhin verweisen wir auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Klima/Kleidung:
Polen hat osteuropäisches Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern.
Es empfiehlt sich normale europäische Kleidung, den Jahreszeiten entsprechend.
Währung und Devisen:
Die Währungseinheit ist der Zloty (Zl).
Zeitverschiebung:
Keine Zeitverschiebung
Sprache:
Die Staatssprache ist Polnisch; im touristischen Bereich wird auch oftmals Deutsch verstanden.
Elektrizität:
220 Volt Wechselstrom, 50 Hz.. Die Mitnahme eines Adapters ist ratsam.
Fremdenverkehrsamt
Auch das Polnische Fremdenverkehrsamt in Berlin erteilt gerne weitere Informationen. Wir danken diesem - und unseren Leistungspartnern - für die Bereitstellung von Bildmaterial. Die Bildrechte obliegen diesen.
(Stand: Jan. 23 - Änderungen vorbehalten)
Reise-Nr. 6513
Drucken
Leistungen:
- 9 Übernachtungen in landestypischen Hotels und Pensionen der Mittelklasse
- 9 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
- 7 x Picknick / Mittagessen
- Leihrad 28 Zoll Unisex Fahrräder mit tiefem Einstieg, ausgestattet mit 7-Gang-Nabenschaltung von Shimano
- deutschsprachige Radreiseleitung
- Gepäcktransport / Begleitbus / Pannenservice
- Stadtführung Danzig inkl. Eintritt lt. Programm
- Besichtigung der Kreuzritterordensburg in Marienburg, Führung und Eintritt
- Orgelpräsentation in Frauenburg
- Besichtigung Dom Frauenburg, Führung und Eintritt
- Besichtigung Wallfahrtskirche in Swieta Lipka inklusive Orgelkonzert
- Besichtigung Wolfsschanze, Führung und Eintritt
- Schiffsfahrt durch die masurischen Seen
- Paddelboottour auf dem Fluss Krutynia
- Lagerfeuer
- Stadtführung in Warschau
- Transfers laut Programm
- Kartenmaterial
- Mineralwasser an den Radtagen
nicht eingeschlossen:
- An- und Abreise
- Mietrad Elektrorad € 90,-
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, sonstige Eintrittsgebühren, Reiseversicherungen, sonstige nicht genannte Leistungen
Information zu Zahlungsmodalitäten und Fälligkeiten
Anzahlung: 10 %, max. € 250,-
Restzahlung: 3 Wochen vor Reisebeginn
(nach Aushändigung des Sicherungsscheins)
Die ausführlichen Reisebedingungen finden Sie hier:
zu den Reisebedingungen